Beiträge: 68
	Themen: 10
	Registriert seit: Aug 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		300,--€ ist aber für den Kühler und so wie du schreibst ist das leck aber doch am ausgleichsbehälter oder hab ich da was falsch verstanden. Da ich bei meinem MB-trac900 keinen Ausgleichsbehälter habe. Hab aber auch schon den verstärkten Kühler drinn und seither beim Mähen des 1.Schnitts keine Probleme mehr mit Löwenzahn.
MFG
Thomas Ketterer
	
	
	
Leo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ja klar ist für einen komplett neuen Kühler.
Das Leck ist am Ausgleichsbehälter, welcher auf die Kühlrippen genietet (gelötet) ist, und wo man oben das Wasser einfüllt (wird bei dir auch so aussehen)
Das Problem ist, dass man den Kühler komplett demontieren muss und von innen eine Verstärkung einlöten muss und dann das ganze wieder zusammen bauen muss.
Recht hoher Aufwand = recht teuer!
MfG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 389
	Themen: 12
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Zu dem Thema fällt mir ein,das letze Woche einer meiner Kunden einen neuen Kühler Für seinen DC 180 Benziner (Automatic)brauchte. Er war bei 3 Werkstätten. Der Preis lag bei ca € 326 Euronen mit Einbau. Unsere Dorfwerstatt zudem ich Ihn dann geschickt habe hat Ihm dann 267 Euronen in Rechnung gestellt mit org. DC Kühler. ( halbe Stunde arbeit)
Wenn man die Preise für so ein billiges Alu Plastik Teil mit einem Trac Kühler aus vergleicht, dann ist Preis von € 300 Piepen wohl angemessen.
gruss
Rufus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
 09.01.2008, 09:26
 
		
		09.01.2008, 09:26 
	
	 
	
		Hallo,
Bei Schreyer kostet er im Tausch ja schon 485€ 
 
MFG,
Manuel
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 44
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo,
ich hab in meinem 900er auch den stärkeren Kühler drin. Hat wirklich was gebracht. Preis weiß ich nicht mehr, aber bei einem Fendt war neulich ein Kühler kaputt, der etwa die selbe Größe hat, wie der vom 900er, und da wollten die 1740 € für das Neuteil. Hab mich dann für eine Reparatur entschieden: Neues, angeblich stärkeres Netz, der Rest überholt für 600,-- € plus Märchensteuer mit 2 Jahren Garantie.
Gruß Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		blöde frage: 
woran erkenne ich ob ich den neueren kühler habe und was ist der unterschied zwischen den beiden?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 44
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Bei mir war der neue Kühler größer als der original. Angeblich ist auch hier das Netz stärker, aber das kann man natürlich leicht behaupten.