Beiträge: 44
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		06.04.2021, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2021, 07:56 von 
Roby.)
 
	
		Servus Leute,
Gibt es irgendwas für den MB- trac auf die Motorhaube dass die Mitte anzeigt  als Peilung zum säen? 
Ich suche was für meinen 900 Turbo.
An den moderneren Schleppern ist das ja schon ab Werk drauf. 
Gruß Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.300
	Themen: 88
	Registriert seit: Apr 2016
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		
		06.04.2021, 22:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2021, 07:32 von 
Kettenhummel.)
 
	
		Moin Christoph,
mess die Mitte aus und mach doch nen Saugnapf mit Pinn drauf. Da wird der Lack nicht zerkratzt und ist nach gebrauch wieder abnehmbar.
Da kann man einen kleinen Saugnapf nehmen mit einem Draht, oder einen roten Pømpel mit Holzgriff.
Jenachdem was das Auge verlangt um zu peilen.
Gruss Rüdiger
	
	
	
MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres 

 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.018
	Themen: 94
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo Christoph,
Bei meinem 65/70 peile ich immer über den Falz der Motorhaube. Die ist oben zweigeteilt. Musst dich natürlich dafür nach links lehnen weil die Sitzposition beim Trac nicht mittig ist. Wie es bei den 441/442/443ern ist weiß ich leider nicht.
Gruß
Matthias
	
	
	
MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Moin Rüdiger, also ein Pompel, ich muss mich doch sehr wundern :-),  das muss doch ein Mercedes Stern sein so wie beim alten Strich 8. ;-)))
Hallo Christoph, 
früher steckten die Bauern einen Besenstiel in die Frontkupplug, da hast du beim Mb ja gleich drei zur Auswahl.
Ich persönlich halte von diesen Peildingern nicht viel. Meistens fahren die Leute immernoch im Bogen übers Land. 
In der Seefahrt gibt es das Richtfeuer. Ein Leuchtfeuer im Hafen und ein zweites weiter zurück und höher. Von See kommend, muss man solange nach Backbord oder Steuerbord ausweichen, bis beide fluchten. Dann kommt man mittig im Fahrwasser in den Hafen rein. 
So mache ich das auch zB. beim Gras mähen oder Dünger streuen. Einen Punkt am Ende des Stücks merken und einen zweiten weiter hinten. Dann kann man sich auch getrost mal umdrehen. Man kommt trotz Schlänker immerwieder in die alte Spur. Das funktioniert mit einem Peilstab nicht nicht so einfach.
GlG von der Nordseküste ;-)
Erhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		....Idee des Tages, wie ich finde:
Einfach 2 Leuchttürme an den Acker postieren! 
Dann braucht man auch keine baulichen Veränderungen am MB-trac vornehmen, oder Klempner Utensilien missbrauchen...
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo.
Fronthydraulik- ein Rohr waagerecht rein- rechts und links einen Stab(Rundeisen 10mm) drangeschweißt-unten dran eine Kette die in der angerissenen Spur läuft- und ihr fahrt gerade. Nachteil= man muss rechts und links an der Motorhaube vorbei sehen
und entsprechend beweglich sein.
Ach, die Spuranreißer entsprechend einstellen.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 16
	Registriert seit: Jul 2014
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Christoph
wenn dein Trac über ne Fronthydraulik verfügt, einfach ne Walze mit der gleichen
breite der Sähmaschine vorne dran.
Dann kannste schön Anschluss fahren und schleppst kein Gewicht auf den Rädern übern Acker.
Grüße aus dem Westerwald
Markus
	
	
	
Es geht nichts über Hubraum, außer ...
...noch mehr Hubraum 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		11.04.2021, 17:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2021, 17:42 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Christoph,
meine Spurreißer sind schon über 25 Jahre außer Betrieb.
Die Rückspiegel vom Trac sind groß genug und haben genügend Sichtfeld, dass man mit diesen den Anschluss ausreichend genau sehen kann.
Nach einiger Zeit fährst Du sogar ohne Spiegel ausreichend genau, selbst am Seitenhang, weil man ein Gefühl dafür bekommt, ob das passt und schon am Abstand zum Vorderrad den richtigen Abstand einschätzen kann. Du musst nur darauf achten, wie die Drillmaschine aufgebaut ist. Hat sie die Räder außerhalb der Drillschare, dann deckt der Striegel in der vorherigen Spur mehr, als gesät wurde, entsprechend muss Du überlappen.
Gruß aus Oberhessen
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 105
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich hänge mich jetzt mal an dieses Thema ran. 
Die Peilung mit einem normalen Traktor bringe ich noch halbwegs hin, aber wenn ich mit meinem Knicklenker fahre, dann wird die Bahn eine schöne Schlangenlinie. 
Kennt jemand einen Trick, um mit dem Knicklenker eine gerade Spur zu bekommen oder muss ich nur noch ein bisschen üben?
@Rüdiger: du bist doch Meister im Furchenziehen. Machen beim Wettpflügen auch Knicklenker mit?
Gruß
Franz Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
5
	 
	
		
		
		
		03.01.2022, 21:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2022, 21:43 von 
Robert Meyboom.)
 
	
		Hallo zusammen, 
ja gibt es, und zwar eine RTK Antenne, vor ein paar Jahren mal in einem Thread hier von Holgi angestoßen worden, mitlerweile in mehreren Schritten bis zur Lenkung mit Lenkradmotor. Kostenlose Open Sourse Software AgOpengps auf Windows Tablet. Wer nur eine Anzeige haben will auch gut RTK Empfänger gibt es ab 250€ incl. Antenne, das Korrektursignal von Sapos ist fast überall kostenlos für die Landwirtschaft. Dann brauchst du keinen Spuranreißer mehr.
Gruß vom Niederrhein 
Robert
	
	
	
MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989