Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		15.11.2021, 09:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2021, 13:23 von 
Hartmut.)
 
	
		Ich habe einen MB trac 1500, Motor ist trocken, aber pro Tankfüllung ca 5 Liter Motorölverbrauch, also ein normaler Arbeitstag von 18 std und zwei Tankfüllungen fehlen 10 Liter öl, Motor läuft gut und sauber, nach längerem leerlauf leichter blaurauch, ist noch erster Motor ohne Schaftabdichtungen, ist der Verbrauch dann noch im Rahmen des normalen? Alle anderen Motoren brauchen kaum öl, da sie bereits überholt sind und schaftabdichtungen nach gerüstet wurden.
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608
	Themen: 58
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
45
	 
	
	
		Moin Stefan,
suchst du Aufmerksamkeit ?
Was sollen Deine in letzter Zeit völlig sinnfreien Fragen.
Wenn Du nach Deinen 18 Stunden Arbeitstagen, den annährend kompletten Inhalt des Motoröl verbrannt oder verloren hast , gibt es wohl nur eine Antwort........
Deinen Fuhrpark und Berichte die 5 Jahre zurück liegen , fand ich immer interessant.
Gruss Bjoern.
	
	
	
MB trac 900 Bj. 91, 1x MB trac 1100,Bj. 91,1x 1300 Bj.87 1x1300 Bj. 89:1x1300`Bj 91, 1 x MB trac 1400 Bj. 88 ,1 x  MB trac 1500 Bj. 88, 1x MB trac 1600 Bj. 88, 2x MB trac 1800 Bj. 90 u. 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Björn, 
Vielleicht habe ich mich auch etwas unpassend ausgedrückt, das tut mir leid, meine Frage rührt einfach daher, ich hatte noch keinen Motor im Urzustand, außer diesen, und bei jeder heutigen Reparatur werden ja Schaftabdichtungen nachgerüstet, wir hatten den Motor vor zwei Jahren offen, haben die Kopfdichtung gemacht, da Wasser verbrannt wurde, das Hohnbild war noch gut zu erkennen, der Motor ist verhältnismäßig sehr dicht, läuft sauber alles gut, ich möchte halt nur wissen, wieviel das ausmacht mit den Schaftabdichtungen, ich bin halt am überlegen diese lediglich nachzurüsten, oder ob das unwahrscheinlich ist, das so viel öl über die Ventile verloren geht, einfach mal eben Motor raus überholen will ich mich noch nicht ganz mit anfreunden, ….
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Stefan 
der turbo ist noch I.O.?
gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Stimmt, den könnte ich mal noch unter die Lupe nehmen, gar nicht dran gedacht.
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Moin Stefan, der Luftpressor könnte auch Öl ziehen. Die Schaffdichtungen glaub ich nicht, weil im Brennraum bedingt durch den Turbo eigentlich immer Überdruck herrscht. Höhenspiel der Kolbenringe wäre noch ein Grund, die wirken dann wie eine Pumpe.
Gruß Erhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Moin Stefan,
soviel Oel bringst du weder durch die Ventilschäfte noch durch den Kompressor.
Einiges kann durch die Ventildeckeldichtung gehen, aber bei dir sind mit 99% Sicherheit die Oelabstreifringe platt. Dazu gibt es schon einige Erfahrungsberichte hier im Forum.
Gruss
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
 