Beiträge: 418
	Themen: 85
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hammer Christian,  der sieht mal richtig geil aus,
Wie ist es bei den Reifen mit dem Rollwiederstand?
Woch ich unseren 1300 neu Bereift habe, hatte ich das Gefühl ich hätte 15 PS weniger... 
Gruß stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Stefan 
Hab ihn nur leer gefahren, also ohne Anhänger oder sonstiges da hab ich jetzt keinen nennenswerten Unterschied bemerkt. 
Haben die Räder aber nur kurzfristig montiert Zum TÜV eintragen lassen und zu schauen ob alles so passt oder Veränderungen gemacht werden müssen. Zur begonnen Restauration im September wurde er dann auf LKW Räder gestellt. 
Aber geh mal davon aus, dass je breiter der Reifen wird, auch der Rollwiederstand größer wird? 
Gruß 
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 418
	Themen: 85
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Mir ist halt aufgefallen, das die Beschleunigung mit 520/70R34 besser war, als mit den 600er! 
 Grüße Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 15
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus zusammen, 
bei den Reifen habe ich mich immer noch nicht festgelegt. Ein Gummi der 710/60 R34 Michelin kostet über 2700€ + 770€ die Grassdorf Felge.  Das ist schon ziemlich heftig. Die 600/65 R34 die aktuell verbaut sind kosten 1300€, also gerade mal die Hälfte.
Weiß jemand wo die 710/60 R30 ungefähr liegen?
Am Trac ging die letzten Tage nicht so viel. Kaum Zeit.
Hydraulikblöcke abgedichtet. Lenk-Orbitrol abgedichtet. Etliche Teile noch zum strahlen und Pulver vorbereitet. Hydraulikschläuche neu pressen lassen. Motor zum strahlen vorbereitet.
Jetzt wirds Zeit, dass der Rahmen und die Achsen wieder kommen. Mir juckts in den Fingern und es wird Zeit, das die ersten Teile wieder an ihren ursprünglichen Platz wandern.
Gruß 
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 418
	Themen: 85
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus Matthias, die 710/60 R30 kosten von conti svt ca. 2000€ und derTrelleborg 1918 €,
aber das faszinierende ist der Preis für ein Michelin in der Größe 710/60R34 Ca.2900€ und der Trelleborg 2099 € , Hammer der Preis unterschied bei Schlepperreifen.de !
Gruß Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (10.02.2016, 09:23)pommes-pete schrieb:  Wenn du ein Reifen zur Bodenschonung suchst der auch bezahlbar bleibt (leider nur in 600er Breite) und das Radhaus schön ausfüllt, wäre vielleicht der MIchelin Xeobib mit 600/60R38 eine Option? Hat halt hohe Traglasten bei niedrigem Luftdruck und unter den 600ern wohl einer der Bodenschonensten...
Moin Peter,
Dann würde ich eher den 600/70 R34 vorziehen, da hat man weniger harte Felge und mehr Gummi und mehr Luft (gleich mehr Bodenschonung)
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Der Xeobib ist doch sicher auch kein Schnäppchen?
z.B beim 600/70 R34 Fortis von BKT standen irgendwo mal ca. 1500-1600 € brutto im Raum...
Und bevor jemand wegen "BKT" stöhnt... 

Wer den Reifenmarkt etwas beobachtet, und die Berichte der Fachpresse (aktuell erst wieder in der Profi) mitverfolgt, der kann mittlerweile BKT getrost mit in die Reihe der Top 3, zu Michelin und Trelleborg nennen!
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Mir ist alles Recht 
 
Bin jedenfalls genauso drauf gespannt, wenn Matthias die 710/xx R34 montieren sollte 
 
  
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 15
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Ja über Reifen könnten wir lange diskutieren.
Mir ist wichtig, das ich beim Luftdruck mindestens auf 0.6 Bar runtergehen kann und je breiter umso besser natürlich. Empfehlen würden sich Reifen mit OF Technologie, die kann man mit schön wenig Druck fahren.
Die 600/60 R38 kommen nicht in Frage, da kann ich gleich bei meinen bleiben 600/60 R34 bleiben.
Mir den BKT hab ich bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht. Bei 710/60 R 30 würden es dann auch BKT werden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		650/60r38 Xeobib wäre doch mal was, das hatten wir im Forum noch nicht, ich habe die 600/60r38 schon gesehen auf einer großen BR
und muss festellen das  man da mit 600/65r34 besser drann ist, meist günstiger und etwas mehr Querschnitt der Zugkraft und Fahrkomfort bietet. 
Das ganze kommt auch immer darauf an was der Trac arbeiten soll und muss und wie es dann mit der Alltagstauglichkeit ausschaut, meine 600/65 r34 mit 2,10m Spur sind vom Lenkeinschlag einfach TOP und es gibt nie kontakt zu den Kotflügeln oder Tank.
Was aber denke ich auch noch preislich in ordnung wäre und ohne irgend etwas umbauen zu müssen sind die oben genannten 600/70r34, die vom Komfort und Bodenschonung sehr gut sind, und mit wenig Luftdruck je nach Gewicht klar kommen.
Gruß Anton
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts