Beiträge: 121
	Themen: 30
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		17.02.2007, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2013, 22:19 von 
Hartmut.)
 
	
		hallo.
hab ein problem mit dem rechter federspeicher.
und zwar zischt es aus dem schwarzen schlauch der aus dem speicher rauskommt.
der isn 1300er bj.77
woran kann das liegen?
danke für eure hilfe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo
Manschette im Federspeicher ist undicht 

 Aber Vorsicht mit der Feder wenn du ihn zu zerlegen veruchst.Die Vorspannung ist lebensgefährlich!
Walter
	
Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 344
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Miteinander,
Ich werde diese Woche einen Federspeicher wechseln. 
Kommt man an die 2 Schrauben, die zum Rad hinschauen irgendwie hin??
Oder muss das Rad zwingend weg??
Danke f die Hilfe. 
Lg Franzl
	
	
	
MB Trac´s grubbern besser!
 
Das Trac-Konzept ist zukunftssicher!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 59
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		31.07.2013, 22:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2013, 23:52 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
wechselte bei meinem 900er Bj 91 die Federspeicherzylinder..vom Einbau eines Dichtsatzes, vorausgestzt lieferbar, wurde mir abgeraten
Teurer Spass Kost quanti je Zylinder Liste 515,-- plus Merkel abzügl. a paar Prozentpunkte
Pete
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 637
	Themen: 78
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
24
	 
	
	
		Nabend,
an unserem 1500er war ein Federspeicher permanent undicht. Es fehlte noch vom Vorbesitzer an beiden Federspeichern jeweils der Gummibalg als Schutz von unten. Habe beide Federspeicher geöffnet und siehe da, sie waren voller Dreck und Grasreste. 
Gereinigt, die große innere Dichtung (eine Art Simmer-Ring) ausgewaschen, das Gehäuse leicht eingefettet und alles wieder montiert. Dicht!
Für die Demontage wurden drei lange Gewindestangen als Hilfswerkzeuge hergestellt um den langen Federweg zu überbrücken. Da sitzt ordentlich Zunder dahinter. Zusätzlich habe ich noch zwei lange Schrauben als Sicherung für die erste "spannende" Wegstrecke eingeschraubt. Dabei den Federspeicher senkrecht mit dem "Federweg" nach oben in einen Schraubstock einspannen.
Aber es ist mit entsprechendem Sicherheitsdenken problemlos machbar und hat Erfolg.
Gruß
Ulli
	
	
	
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wußte ... und hat's gemacht!  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 371
	Themen: 17
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		[Hallo zusammen,
dem Beitrag vom Ulli ist eigentlich nichts zuzufügen !
Hab meinen Federspeicher diese Woche zerlegt:
( hatte auch richtig Luft verloren )
Dichtmanschette wie neu, waren nur ein paar Rostbrösel ( die Hohlschraube ist stark rostig ! ) zwischen Manschette und Kolben, Zylinder innen lackiert, ebenfalls wie neu,
Kolben eloxiert, ebenfalls neuwertig !
Alles sauber machen, neu fetten, zusammenbauen und Gut ist´s !
Gruß, Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 344
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
ich habe mir bei Trost einen neuen Federspeicher gekauft und den alten getauscht! (hat auch über das Rohr Luft verloren) 
Er kam mir doch schon sehr zerschlissen vor!
Und auf der anderen Seite war auch schon ein neuer! Deshalb war es für mich die sinnvollere Lösung...
Mir ist aber noch aufgefallen, das der Trac mit dem Grubber hinten dran und bei ganz steilem Gelände ganz leicht rollt wenn die Handbremse angezogen ist.  (muss ich aber noch einmal genau testen, evtl. ist er nur noch ein Stück gerollt, da die Bremse beim hinrollen angezogen wurde......)
Sollten da die oberen Kontermuttern viell. noch 5mm nach oben gestellt werden??
Die sind schon ziemlich weit oben...
Den 1. Federspeicher hat die Werkstatt eingebaut, und ich habe mich beim 2. nach diesen Maßen gehalten...
Lg Franz
	
	
	
MB Trac´s grubbern besser!
 
Das Trac-Konzept ist zukunftssicher!