Beiträge: 408
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		06.10.2012, 12:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2012, 19:46 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
wollte letzte woche bei einem bekannten eine kurzscheibenegge mit meinem 1100er abhohlen und mal ausprobieren weil unsere nicht einsatzfähig war. scheibenegge angebaut in die 3-punkt hydraulik und dann habe ich den hebel für die keckhydraulik betätigt nur es war keine reaktion zu bemerken er hob sie einfach nicht. als unsere wieder einsatzbereit war hat er sie ohne murren ausgehoben ich weiß nicht was da los war die beiden geräte haben ungefähr die gleichen maße. kann mit einer meiterhelfen??
Gruß Heinrich
	
	
	
MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
	
		
	
 
 
	
	
			saven1980 
			
				Nicht registriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		das ist schon komisch 
weißt due ungefähr das gewicht von deiner und von der anderen
müsste ja auf typen schild stehen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 408
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		ja weiß ich beide geräte wiegen um die 2 tonnen 
ist echt eine komische sache.
Gruß Heinrich
	
	
	
MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 29
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Heinrich,
irgendwie hatte ich bis jetzt noch gar nicht bemerkt, dass Du dich auch hier herumtreibst!
Die Sache mit der Scheibenegge kann ich mir nur so erklären, dass das geliehene Gerät weiter nach hinten gebaut ist. Je weiter nach hinten, um so größer ist ja der Hebel. Bei dem Gewicht macht sich da jeder Zentimeter bemerkbar!
Gruß aus Wirmighausen,
Dirk
	
	
	
"Wissen bringt neues Unwissen hervor." (Terry Pratchett)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Vielleicht ist deine HydraulikPumpe nicht mehr die beste, mein 1600er hebt bis er vorne von der Erde abhebt,.....
lg
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 408
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Ich habbsssss! 
die Vaderstadt carrier von uns ist näher an den schlepper gebaut die andere dessen fabrikat ich nicht weiß ist viel langer und massiever gebaut gewesen aber macht das soo viel aus?? unser John deere 2130 Bj 1974 hebt die carrier gerade so darf man kein blatt papier mehr drauflegen. Eine verflixt komische sache ist das!
Güße nach wirmighausen 
 
	
MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...wie schon von trac 1300 erwähnt: Eine neue u. (etwas stärkere Punkte) wirkt manschmal Wunder im täglichen Leben!
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		08.10.2012, 09:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2012, 09:17 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Heinrich,
der längere Hebel des Gerätes allein macht es nicht aus, es spielt auch die Hubgeometrie noch eine erhebliche Rolle. 
Je weiter Unterlenker und Oberlenker am Gerät auseinanderliegen, je höher also der Oberlenker geräteseitig steht, desto mehr Hubkraft benötigst Du für die selbe Gerätemasse.
Würden bei beiden Geräten Ober- und Unterlenker parallel verlaufen, würde der Trac auch beide Geräte heben, lediglich die Vorderachsentlastung wäre bei dem weiter nach hinten bauenden Gerät größer.
Manchmal hilft es deshalb (ein wenig), wenn man den Oberlenker am Gerät so tief wie möglich und am Schlepper so hoch wie möglich anbaut.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 408
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Danke für die guten und ausführlichen Tipp´s 
 
	
MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!