Beiträge: 10
	Themen: 7
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		was kann man von einem Schönebeck Trac 160 BJ 1998 mit 5000h halten.
Ist der mit MB-1600 vergleichbar ? Motor Getriebe EHR ? vielleicht kann mir wer auskunft geben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100
	Themen: 17
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moinsen
Guke mal unter MB contra LTS trac nach schätze mal 2 Seite
mfg Claas
	
	
	
Das ist MB-trac
das ist Power ich 
bin stolz auf euch
Fahren 2 800, 1 1000,1 1300, 1 1500 MB trac und 1 Doppstadt 200
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 389
	Themen: 12
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallöchen,
Du meinst doch wohl nicht den den Trac aus Österreich zu dem Wahnsinnspreis ( Ex Forst) oder ?
gruss Rufus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311
	Themen: 55
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Tach Freunde
Ich stehe momentan auf dem Schlauch!!
Kann mir mal jemand Bilder und Daten zeigen, damit ich weiß, was und wie ein Schönebeck Trac ist???
Vielen Dank!!
tschüss
	
	
	
Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		![[Bild: 195252_1.jpg]](http://images.traktorpool.de/mbilder/252/195252_1.jpg) 
Das ist ein LTS trac der 2. Genration. So wurde der LTS-trac von Doppstadt damals übernommen. Ganz zum Anfang konntest den LTS trac 160 nur durch die Achsen vom richtigen MBtrac 1600 turbo unterscheiden, (habe gerade kein Bild gefunden 

 )  
Gruß Hartmut
Und wenn man keins findet, was macht man da? Richtig, man sucht so lange eins bis man was findet...  

  Hab euch mal eins eingescannt, was mir so unter die griffel gekommen ist. Kann man den Unterschied fast nicht sehen (bis auf Schriftzug, Achsen und FKH)
Gruß Hartmut
![[Bild: LTS_MBtrac_1600.jpg]](https://www.trac-technik.de/trac/LTS_MBtrac_1600.jpg) 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311
	Themen: 55
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Wie sieht es denn da unter der Haube aus. Selber Motor und Getriebe, oder wurde daran rumgebastelt
	
	
	
Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Motor war anfangs derselbe OM 366A. Getriebe wurde durch ein ZF Getriebe ersetzt mit 4 LS Stufen. Achsen kommen von DANA. So, das weiß ich aus dem stehgreif...
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211
	Themen: 10
	Registriert seit: Sep 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Du Hartmut,
der LTS-Trac 2.Generation des doch der beim Gruber in Ampfing der hat um die 1100- 1200 Std OBEN oder??
Birki
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Ja richtig, da steht er...
Bild stammt aussm traktorpool.de... 
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311
	Themen: 55
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Wie sah et denn mit der haltbarkeit der zf getriebe aus?
	
	
	
Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Trac Profis,
haten die ersten LTS nicht irgendwelche Achsen aus dem Ostblock? Roman oder so ähnlich?
Die DANA sind m. Wissens erst später gekommen ... bin mir aber nicht so sicher ...
Gruß
Bernd
U 34, MB 800, MB 1500
	
	
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 7
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Meine Frage: Sollte man von einem LTS Trac die Finger lassen ?
bekommt man noch ersatzteile
und welchen Motor hat der LTS BJ 1998
Danke für eure Hilfe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo,
wie sieht das denn genau mit den achsen aus, sind die baugleich und nur vom anderen hersteller? was haben die für eine bodenfreiheit? hat jemand genauere daten wurden die auch für den forst umgebaut..??
	
	
	
MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 12
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
da ich ein Prospekt von Trac 160 habe hier ein paar Daten.
Motor:
160 PS bei 2.400 U/min OM366A Kraftstofftank 300l
Nasse Mehrscheiben-Lamellenkupplung
Getriebe:
ZF-Getriebe mit 40/40Gängen, 6 Gänge Synchronisiert,
Vierstufige Lastchaltung, vorwählbare Wendeschaltung: 
40 km/h; Krichgruppe 16/16 ab 360 m/h serienmäßig
Bremsen:
Nasse Scheibenbremsen in allen vier Rädern, druckluftunterstützt, Druckluftbremsanlage serienmäßig; Feststellbremse mit Federspeicher
Elektrik:
12V, eine Batterie 135 AH, Lichtmaschine 80 A, Anlasser 3,0 kw
Hubwerk:
Heck Kategorie |||, Bosch EHR-D mit Unterlenkerregelung und Schwingungstilgung Front Kategorie ||
Hydraulik:
Load-sensing-system, Axialkolbenpumpe mit 110 l/min, 
200 bar
Zapfwelle:
Heck; 540/1000 U/min
Front; 1000 U/min
Achsen und Fahrwerk:
Planetenachse vorn und hinten;
Differentialsperren in beiden Achsen, elektohydraulisch geschaltet, Bereifung R 38"
Länge 5.144 mm
Breit 2.500 mm
Radstand: 2.800 mm
leider weiss ich das Alter des Prospektes nicht!
mfg
Stphan
	
	
	
Fahren MB Trac 800, 1000 und Doppstadt Trac 150
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 9
	Registriert seit: Mar 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus 
ich weiß das ich mit meiner antwort etwas spät ran bin aber egal.......
warum wurde der lts trac der 1. generation nich so weiter gebaut ?
vielleicht wär landtechnik schönebeck so nich pleite gegangen ?
gruß 
michl
	
	
	
Mb trac 1300