Beiträge: 50
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		23.03.2008, 18:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2008, 23:00 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo weis von euch einer wie ich beim 1000er trac den Federspeicher löse?
Das ich ihn anziehen kann , mein Anlasser ist defekt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		24.03.2008, 21:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2009, 20:30 von 
wolli.)
 
	
		Wie soll das OHNE Bruch funktionieren?
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		24.03.2008, 22:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2009, 20:31 von 
wolli.)
 
	
		Das geht höchstens mit einer Freilaufzapfwelle. 
Denn sobald der MBtrac anspringt, und beide Schlepper nicht 100% Synchron laufen (gleiche drehzahl), würde ja irgendwas nachgeben.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		Hallo, so einfach ist	das auch nicht! Du musst auch die Drehrichtung der Zapfwelle beachten! also zw hinten nur mit zw vorne...
weil sonst lässt ihn falsch herum an!
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Schon schlimm dass verschiedenen Tracs die Luft ausgeht

.
Ich habe bei meinen nach ca. 8 Tagen nur einen Luftverlust von 1,5 - 2 bar. Damit kann man glaube ich zumindest leben.
Noch schlimmer finde ich aber, dass man sich nicht einfach einen neuen Anlasser zulegt, denn ich würde keinen meiner Tracs per Zapfwelle starten.
Aber jedermanns Sache.
MFG,
Manuel
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Tach!
Nix für ungut, aber mir käms niemals in den Sinn, nen Schlepper per Zapfwelle mit nem anderen Schlepper anzuwerfen. Weis auch net, vielleicht bin ich da zu bieder dafür.....

 Auf jeden Fall würd ich eher die Federspeicher aufdrehen und das Teil nach guter alter Manier anziehen!
Ich stell mir grad die Geräusche vor, wenn bei der Andreherei per Zapfwelle irgendwas nachgiebt

 .
Gruß
Christian
	
.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 12
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo!!!!!
hab meinen trac mal über die 2 kreisluftanlage mit nem werkstatt kompressor gelöst!!!
beim roten kreis nen anschluss für den luftschlauch drauf gemacht mit dem kompressor verbund und aufgepumpt!!!
das hat auch gefunzt!!!!
mfg michl
	
	
	
Der Trac das beste Pferd im Stall!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
	
		
		
		
		25.03.2008, 14:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2009, 20:31 von 
wolli.)
 
	
		Genau michl-MB.
So wird´s gemacht. Haben wir auch schon desöfteren praktiziert. Entweder mit Werkstattkompressor, oder mit anderem Schlepper die Druckluftanlage über den roten Vorratskreis neu befüllt. Haben uns hierfür auch Adapterschläuche angefertigt.
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		ich hab am drückessel ne ablass öffung da einfach ne schnellkupplung drauch und auch nen kompressor dran
	
	
	
Gruß
Manuel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52
	Themen: 8
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo 
Was ist denn anderst wenn du den Schlepper über die Zapfele anläst als wie wenn du in an ziehst normalerweiße machen wir das auch nicht nur auf der Alpe haben wir keinen Strom und daher keinen kompressor und die luft ist aus und dann ist das ganz einfach mit der Zapfele.
Aber ja jedem das seine
Mit freundlichen grüßen
Christof