Beiträge: 505
	Themen: 45
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
 10.02.2019, 20:51
 
		
		10.02.2019, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2019, 23:48 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo, 
Bin günstig an eine Werner-Winde mit Bergstütze gekommen,
Und wollte die Forstfahrer hier mal fragen wie es denn mit dem Umbau und der Regelhydraulik aussieht.
Mein Trac hat ja die gesammte Regelhydraulik drin.
	
	
	
Viele Grüße Michel
Case Farmall 75C
Der neue nach dem Trac....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 904
	Themen: 232
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Servus Michel
Wenn die Wernerwinde auch von einem Trac  stammt dann passt das ohne Probleme .
Bei der Regelhydraulik ist die Frage ob du die noch brauchst ?
Bei meinem Trac habe ich die RH ausgebaut weil ich die sowieso nicht brauche.
Es soll aber ein System vom Werner geben bei dem man zwischen RH und doppelt wirkend umschalten kann , das Thema wurde erst vor kurzem behandelt.
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		11.02.2019, 11:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019, 11:22 von 
MB-Fahrer.)
 
	
		Moin Michel,
In diesem Thema dürftest du Antworten finden:
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=32072
Gruß
Heinrich
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505
	Themen: 45
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo, 
Danke schon mal für die Einschätzung, ja die Winde stammt samt Halterung und Bergstütze von einem Trac. 
Es ist eine 6,2 tonnen Eintrommelwinde. (Vermutl. GLOGGER)
Ich will eig gern die Regelhydraulik behalten, da ich den Trac gelegentlich auch Landwirtschaftlich nutze.
Deshalb soll eig alles so bleiben
	
	
	
Viele Grüße Michel
Case Farmall 75C
Der neue nach dem Trac....