Beiträge: 94
	Themen: 38
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 21.02.2016, 12:14
 
		
		21.02.2016, 12:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2016, 21:05 von 
Hartmut.)
 
	
		Guten Tag Tracler 
 
Habt ihr bei eueren  Tracs auch das Problem,
das er bei voller Fahrt hinten Springt?
mit Anbaugerät ist es weg und der trac fährt super,
nur mit zb. einen Zweiachskipper ist echt grauenvoll, da wennst Abends 
runter gehst vom trac da tut es Kreuz Weh.
grüsse aus Bayern
 
	
Mb trac 700                  40233H
Mb trac 1000                 20400H
Mb trac 1000                 5012H
Mercedes Benz 190E 2.6 315664Km
Mercedes Benz 260E       280137km
Mercedes Benz C280       296455km
Mercedes WAS sonst?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Marco,
wieviel Luft hast denn hinten drin?
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 38
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Luftdruck mässig habe ich schon alles Probiert,
1,5bar   2,0bar  2,5bar und so weiter....
 gruss Marco
	
	
	
Mb trac 700                  40233H
Mb trac 1000                 20400H
Mb trac 1000                 5012H
Mercedes Benz 190E 2.6 315664Km
Mercedes Benz 260E       280137km
Mercedes Benz C280       296455km
Mercedes WAS sonst?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354
	Themen: 52
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo, 
hatte an meinem trac das selbe Problem, habe jetzt hinten 1,2 und vorne 1,6 Bar. Seitdem ist es bis auf Standplatten nach 4 Wochen Stand weg. Beide reifen "drückt" es gleichmäßig.
	
	
	
Schöne Grüße,
Dominik 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 296
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Hallo Marco,
hast Du das Problem schon länger oder steht es evtl. in Zusammenhang mit einem Reifentausch? 
Wir hatten das Thema bei unserem 1000er nach einer Neubereifung mit Felgentausch. Wir mussten wg. Höhenschlag teilweise die Reifen noch auf der Felge drehen, eine Felge musste gar wegen eines zu starken Höhenschlags getauscht werden. Nach langem Probieren fahren wir jetzt 1,9 bar vorne und 1,2 bar hinten, damit geht es gut.
Grundsätzlich ist der Trac für ein Stoßen der Hinterachse natürlich etwas anfälliger als ein Standardtraktor
Gruß
Thomas
	
	
	
MB trac 1000 intercooler
MB trac 900 turbo
MB trac 800
Unimog 1600 (214)
Unimog 406.120
....ein guter Stern auf allen Wegen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 418
	Themen: 85
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		
		21.02.2016, 19:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2016, 19:37 von 
Schneider1.)
 
	
		Ich hatte auch das gleiche Problem nach Umbereifung bei unserem 1100 , ich hab dann nach einem halben Jahr 4 neue conti svt 540/65R28 bekommen, dann war es besser .
Aber was mir noch aufgefallen , das der Trac am Anfang bei Vollgas nur 2300 Umdrehungen machte , und nach dem wir dann die Einspritzpumpe auf 2500 einstellten , war es noch besser ! Es könnten auch die Stoßdämpfer kaputt sein, hatte ich auch noch gewechselt !
Gruß Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 35
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Marco,
meiner Ansicht nach ist der Trac einfach zu leicht auf der Hinterachse, daher springt er einfach. Irgendwie muß der Trac ja federn und das übernehmen bei Dir die Reifen.
Leg doch mal ein ordentliches Gewicht auf die Ladefläche, dann müsste er besser liegen. Du schreibst ja selbst, dass er mit Anbaugeräten ruhiger auf der Hinterachse ist und nicht springt.
MfG. HaPe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 408
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		...solange nicht Kipper mit viel Stützlast gefahren werden kann man vorn und hinten ca. 1.2 Bar in die Reifen machen. Über 2.5 ist, wie schon geschrieben, schädlich für das Rad und gar nicht erlaubt. Auf der unebenen Strasse ist alles über 1.2 Bar meiner Meinung nach sowieso zu viel. Das Fahrzeug schaukelt sich dann sehr leicht auf, da die Reifen die Unebenheiten nicht wegfedern sondern an das Fahrzeug weitergeben. Vielleicht liegt das Hüpfen vom trac ja daran. Mit 1.2 Bar haben wir die Erfahrung gemacht, dass der Luftdruck auf der Strasse eine gute Wahl für 443 als auch für 441 ist. Im Feld kann/sollte man dann bis 0.6 Bar runtergehen um optimale Traktion zu ermöglichen. Ob euch das im Gebrauch auch sinnvoll erscheint, müsst ihr selbst ausprobieren. Könnt ja dann berichten.
Gruß Philipp
	
	
	
MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Ich habe momentan 1,5Bar drin, Tochter beschwert sich aber und meint der Fendt war viel angenemer als der Trac. 
Werde mal etwas Luft ablasen und schauen wie es sich verhält.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 418
	Themen: 85
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Wie alt sind die Reifen Marco, 
 sind sie gleichmäßig abgefahren? Wir drehen Sie all paar Jahre das sie schön gleichmäßig abgefahren werden! 
Gruß Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo,
wenn die Reifen oder Felgen schon einen Höhenschlag haben, dann würde ich reklamieren. Luft rauslassen bringt zwar etwas, wird das PRoblem aber nicht beseitigen.
Reifen zur Felge Matchen wäre auch eine Möglichkeit, wenn die Reklamation abgelehnt wird.
Gruß Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 38
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Der hupft seidem ich Gewichte auf der
Ladefläche drauf habe.
Aber ich kann gar nicht glauben das daran liegt
gruss Marco
	
	
	
Mb trac 700                  40233H
Mb trac 1000                 20400H
Mb trac 1000                 5012H
Mercedes Benz 190E 2.6 315664Km
Mercedes Benz 260E       280137km
Mercedes Benz C280       296455km
Mercedes WAS sonst?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Um die Unrundheit/Höhenschlag zu Prüfen einfach mal den Trac aufbocken und das Rad drehen. Wenn man was ranhält sieht man es recht schnell, eine Messuhr braucht man nicht unbedingt dazu. 
Wie gesagt, mein Meterholzwagen hatt gut 1 cm Höhenschlag, neue, jedoch günstige reifen, aber für den Zweck tun sie es.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 38
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		ja muss ich mal testen, aber Komisch ist des schon,
fahr ich mit 2000 Umdrehungen fährt er ruhig und gut
fahr ich vollgass 2600 Umdrehungen gehts auch aber 
zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen ist echt nervig.
Ich hatte 16.9r26 drauf da hatte ich das Problem schon,
und jetzt mit denn 480/70r28 des selbe....
gruss Marco
	
	
	
Mb trac 700                  40233H
Mb trac 1000                 20400H
Mb trac 1000                 5012H
Mercedes Benz 190E 2.6 315664Km
Mercedes Benz 260E       280137km
Mercedes Benz C280       296455km
Mercedes WAS sonst?