Beiträge: 39
	Themen: 16
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		15.12.2012, 22:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2012, 10:02 von 
holgi63.)
 
	
		Moin Jungs,
Unser MB-trac 1000 hat ein Problem mit der Zapfwelle und zwar lässt sie sich bei leichtgängigen Geräten sich abschalten. Wenn ich den Hebel auf aus stelle dreht sie immer voll weiter bis ich die ganze Zapfwelle auskuppel. Hänge ich jetzt aber etwas an was mehr kraft braucht z.B. ein heckmähwerk dann kann ich sie ganz normal an und aus Schalten über den Hebel. Wenn Garnichts angehängt ist kann man sie auch nicht ausschalten. Es ist ja nicht gut fürs Zapfwellengetriebe wenn ich bei laufender Zapfwelle einkuppeln.
gruß Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		15.12.2012, 23:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2012, 23:30 von 
Hartmut.)
 
	
		Fährt denn der Betätigungszylinder komplett aus? 
Der sitzt in Fahrtrichtung rechts, vor der Kabine an der Kupplungsglocke zwischen Rahmen und Aggregat.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, oder der Zylinder ist ganz ausgehangen - hatte ich auch schon mal. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 16
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Jungs,
Wollte heute nach dem Trac schauen aber ich konnte den Zylinder leider nicht finden hat vieleicht mal jemand ein Bild davon.
 
gruß carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, der sollte re an der Kupplungsglocke sein, wahrscheinlich hast du den verloren, dann müsste es aber zischen. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 16
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Ich habe es jetzt mal geschaft mir dort alles anzusehen und auch etwas zu Probieren der Zylinder fährt ganz aus. Wenn ich die zapfwelle auf grün Stelle kann ich den Zylinder leicht reindrücken  Wenn ich den Zapfwellen Hebel auf Rot stelle lässt er sich schwer drücken. Ich habe eher die Vermutung das er in der Kupplung nicht richtig trennt kann ich das von außen Prüfen oder muss ich dazu alles auseinander nehmen.
Mfg carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 16
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ist der Nehmerzylinder der gleiche wie der Betätigungszylinder der an der Kupplungsklocke sitzt? Wenn er das nicht ist würde ich mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wo dieser genau sitzt am besten mit Bildern. 
mfg carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (11.03.2013, 17:59)hay14 schrieb:  Ist der Nehmerzylinder der gleiche wie der Betätigungszylinder der an der Kupplungsklocke sitzt?
Der Nehmerzylinder ist der Betätigungszylinder! 
Lang, silber und in Fahrtrichtung rechts an der Kupplungsglocke!
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.154
	Themen: 74
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
46
	 
	
		
		
 11.03.2013, 20:47
 
		
		11.03.2013, 20:47 
	
	 
	
		Hallo Carsten,
wie Hartmut schon richtig gesagt hat der Nehmerzyl. sitzt rechts zw. Rahmen und Getriebe an der Kupplungsglocke. Durchmesser rund 50mm und ca 45° nach vorne geneigt.
Noch eines, bei betätigtem Ventil fuhr dieser Zylinder rund 15mm aus was nicht zum trennen gereicht hat. Im WHB und hier wurde bereits depattiert das dieser Zyl. rund 35mm Weg machen muss. Nach dem Einbau des Motors habe ich das natürlich gleich als erstes geprüft und er machte bei mir nun knapp 25mm Weg was zum vollständigen trennen ausreicht und die ZW sich ohne Kratzen schalten lässt. Das könntest vielleicht nochmal schauen...
Grüße Wolfi
	
	
	
Grüße Wolfi
MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...
 
MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88