Beiträge: 43
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		30.04.2007, 18:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2012, 21:23 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Trac-Freunde
Mal ausgehend von der Annahme, daß der unter dem gelben liegende orange Zeiger der Druckluftanzeige den zweiten Kreis anzeigt, habe ich folgendes Problem:
Dieser zweite Kreis kommt manchmal nicht über 5,5 bar hinaus. Dann funktionieren die Nebenverbraucher nicht. Einen Tag funktioniert es, dann wieder nicht.
Nach dem intensiven Nutzen der Such-Funktion in diesem Forum bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es Probleme mit den Überströmventilen an den Vorratsbehältern gibt und daß diese ausgebaut und gereinigt werden müssen.
Nun meine Frage: Welcher Vorratsbehälter ist für welchen Kreis und sind die Ventile direkt am Kessel die Überströmventile? Worauf muß ich achten?
Es handelt sich um einen MB Trac 900turbo 440.169 Baujahr 1987.
Schöne Grüße
Norbert
Überströmventil , Überströmventile , Überstromventil , Überstromventile
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Norbert,
am äußeren der beiden Kessel sind zwei Überströmventile, eines für die angeschlossenen Verbraucher (Allrad, Sperre,ZW,Sitz usw., das ist das Ventil mit den dünnen angeschlossenen Leitungen), und eines für den Druckaufbau im Kessel. Der innere Kessel ist für die Bremse und hat nur das Eingangsventil, welches senkrecht vor dem Kessel sitzt, man kommt da am besten von unten dran, während man an die beiden anderen von der rechten Seite rankommt. Je nach dem ob die Handbremse nicht auf geht, oder aber die Nebenverbraucher nicht funktionieren hängt das Eingangsventil am inneren bzw. äußeren Kessel. Am besten mal Druck aufbauen bis das Überdruckventil abbläst (auf einem Kessel die 8 bar), dann den trac abstellen, und dann mit einem 13er und 10er Schlüssel das entsprechende Überströmventil öffnen. Normalerweise hört man dann, wie der Druck sich zwischen den beiden Kesseln angleicht.
MfG Claus
	
	
	
Claus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Trac-Freunde
Erst mal schönen Dank für die Antwort, Claus. Damit komme ich gut weiter.
Aber eins ist mir noch unklar: In den Themen, die ich über die Such-Funktion gefunden habe, wird geraten, Druckluft-Frostschutz zur Schmierung der Ventildichtungen zu verwenden. Ein Forumsmitglied riet, einen Liter Frostschutz in die Vorratsbehälter zu schütten. Verteilt sich denn die Flüssigkeit dann im Leitungssystem oder bleibt sie immer am Boden des Kessels?
Hilft es denn nicht, den Frostschützer das ganze Jahr in Betrieb zu lassen?
Gruß
Norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Trac-Freunde
Danke für die Antwort, Jan.
Ich habe noch eine weitere Frage dazu: Ich den Beiträgen, die ich gelesen habe, wird geraten beim Säubern der Überströmventile die Dichtungen auszutauschen. Die würden um die 3,- € kosten. Sehe ich erst nach dem Öffnen der Ventile welche Dichtungen ich dann erst noch besorgen muß oder kann mir jemand sagen, welche Dichtungen das sind? Dann kann ich die vorher besorgen.
Gruß
Norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 508
	Themen: 81
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Norbert,
im Überströmventil ist eine Dichtung (Membran). Wenn das Überströmventil von WABCO (Typ 434 100) ist, ist die Nummer 897 131 741 4.
Gruss Alex
	
	
	
MB Trac - "4"ever !!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Ja, das liegt am Überströmventil. Es gibt so weit ich es noch im Hinterkopf habe 3 stück am 440/441.
Rausfinden welches es ist, ist sehr einfach. Wenn in beiden Kesseln Druck ist kann es nur das sein für die Nebenverbraucher. Wenn ein Kessel Drucklos ist dann ist es das vor dem jeweiligen Kessel, bzw. nach dem Kessel wo Druck anliegt.
Austauschen brauchst du es nicht zwangsweise, solange die Gummimembran nicht kaputt ist. Einfach mal ausbauen, auseinanderschrauben und mit dem Kompressor ausblassen und danach ein bisschen einölen. 
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Hartmut,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde das gleich morgen mal probieren!
Gruß Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 24
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Moin Norbert,
Sind die Überströmventile auch richtig herum eingebaut?Es ist ein Pfeil drauf in welche Richtung sie Arbeiten!!!!
Gruß Axel
	
	
	
Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo miag
Ja, das Überströmventil ist defenitiv richtig herum eingebaut worden. das Ventil vor dem Kessel ist ja gar nicht angepackt worden und der Kessel wird nicht voll.
Gruß
Norbert