Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.05.2010, 20:55
 
		
		25.05.2010, 20:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2010, 21:03 von 
Hartmut.)
 
	
		Guten Abend Trac Fans,
Ich wollte mich einmal darüber informieren, was ich tun muss um unseren Trac auf 40km/h zulassen zu können? Er fährt zwarr 40, darf es aber nicht...
Gruß Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		hi
Mit welcher geschwindigkeit ist er momentan eingetragen?
Im regelfall kannst du ihn dann (einfach) auf 40 eintragen.
gruß stefan
	
	
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.05.2010, 21:03
 
		
		25.05.2010, 21:03 
	
	 
	
		er ist auf 25 km/h zugelassen, fährt aber ,wie gesagt, aufgrund einer Umbaumaßnahme meines Opas´ 40 km/h.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Dann kannst du für gewöh0nlich bei deiner tüv/zulassungstelle stelle den trac auf 40 kmh eintragen lassen jedoch musst du dann noch das mit der versicherung abklären und dir einen 40 kmh aufkleber besorgen. Ich hab das noch nicht gemacht aber so in etwa denke ich läuft das ab.
gruß stefan
P.S. bitte berichtigen wenn ich da falsch liege.
	
	
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Michi,
es kann passieren, dass Du an einen TÜV-Ingenieur gerätst, der die Maschine nicht ausreichend genau kennt, dass er die 40km/h einfach so einträgt.
Dann brauchst Du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller.
Dafür musst Du mal mit Wörth telefonieren. Abteilung Unimog. Dort bekommst Du diese. (Fahrgestellnummer bereithalten!). Das müsste etwas unter 100,-EUR kosten.
Eigentlich brauchst Du diese Bescheinigung immer, aber es gibt auch welche, die die Eintragung ohne das Papier gesehen zu haben machen, deshalb vorher bitte den TÜV-Menschen Deiner Wahl befragen!
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...