Beiträge: 22
	Themen: 8
	Registriert seit: Sep 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo MBler, wer kann mir helfen? Würde gerne meinen Trac 
farblich etwas behandeln, d.h. Schlagstellen nachbesser, Roststellen nachbesser, Kotflügel lackieren usw. 
Jetzt weiß ich nicht welchen Lack ich verwenden soll. Welcher Lack gleicht sich am besten an die alte Farbe an das die ausgebesserten Stellen nicht so auffallen. bzw welcher Lack hält am besten? Farbnummern hab ich alle.
Kunstharzlack matt/glänzend?????????
2-K-Lack????????????
Acryllack?????????
mein MB ist Bj. 85
Danke, Mfg. Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 16
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
ich denke du wirst keinen Lack finden, auch wenn der Farbton exakt der gleiche ist, der genauso aussieht wie der vorhandene Lack, der 20 Jahre lang dem Wetter und der Sonne ausgesetzt war. Wenn du nur Stellenweise ausbessern willst, wird man es sicherlich immer irgendwie sehen können, kommt ja auch drauf an, wie gut man mit der Sprühpistole umgehen kann. Ich kann nur dazu raten, die Farbe nicht anmischen zu lassen, sondern die vom Schreyer zu nehmen. Sind wir gut mit zurechtgekommen und sieht Original aus.
Viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 8
	Registriert seit: Sep 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ja des is mir schon klar das man immer einen kleinen Unterschied sieht. Also du hast dann den Kunstharzlack vom Schreyer genommen oder? Wahrscheinlich matt??? Weil der bietet ja auch verschiedene an. mfg. Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Also aus Erfahrung kann ich dir sagen, da du die Kotflügel sws schon lackierst, und Rostellen ausbessern möchtest und dann auch noch keinen Farbunterschied haben möchtest, dass du den Trac einfach komplett lackieren sollst, kostet dich nicht viel mehr Zeit.
Die Farbe von Schreyer ist super und preisgünstig.
MFG,
Manuel
	
	
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2005
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo zusammen
wo wir schon bei dem Thema Lackieren sind wie bereitet ihr die zu Lackierenden Teile vor. Is ja eigenlich das wichtigste am Lackieren. Schleift ihr mit der Flex und ner Drahtbürste den Rost ab und lackiert den alten Lack über oder ist eher das Komplette Sandstrahlen der Teile angesagt was bei der Kabine natürlich echt aufwendig ist.
MfG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo zusammen,
Seit einigen Jahren restauriere ich schon Landw.-Maschinen + Traktoren usw. auch meinen MB Trac habe ich teilweise neu lackiert. Ich denke ich hab da etwas Erfahrung.
1. Wenn möglich den orginal Lack drauflassen gegebenenfalls  ausbessern und polieren (so hab ich es mit der Haube und Kabine gemacht) geht natürlich nicht immer.
2. Nicht am Material/Lack/Grundierung sparen,wenn ihr den ganzen zeitlichen Aufwand rechnet und nach 2 Jahren sieht der Lack schlimmer aus wie vorher ist das Geld zum Fenster rausgeworfen.
3. "Rostumwandler" halten selten was sie versprechen
Zur Durchführung:
Bei einer Flächenlackierung den alten Lack nur leicht anschleifen Roststellen möglichst ganz von Rost befreien,am besten ist Sandstrahlen ansonsten halt scchleifen oder bürsten (Vorsicht bei Stahlbürsten auf der Flex,die sind sehr gefährlich)jedoch nicht mit der Schwabbel auf der Flex-das gibt Riefen.Löcher und Dellen mit Glasfaserspachtel füllen und schleifen.
Wichtig!! Auf jeden Fall mit einer s.g. Rostprimer-Grundierung (Kunstharzbasis) grundieren ,danach evtl.nochmals anschleifen .Den Vorgang evtl. wiederholen bis die Fläche gleichmässig ist.
Nun zum Lackieren (das einfachere und schönere Geschäft):
Keinen Wasserverdünnbaren Lack verwenden ,Kunstharz nicht unbedingt nehmen. Am besten 2K-Lack ,ist zwar etwas teurer aber auf alle Fälle der beste und beständigste Lack (auch für die Lufttrocknung).
Auf keinen Fall einen Matten Lack verwenden!!Wie sieht den da der Trac aus?
Nur Hochglänzend!!!!!
Der vom Schreyer scheint mir etwas überteuert,vorallem soll der fertig gemischt sein,was eigentlich nicht sein kann. Sobald der Härter zugesetzt ist reagiert der Lack in den nächsten Stunden!!??
Ich habe meinen MB Lack übers Internet bestellt und bin voll zufrieden (muß nachschauen wo und schreib es nachher rein).
Das beste Lackierergebnis erziehlt man durch das Spritzverfahren. An zweiter Stelle wäre das Walzen,möglichst jedoch nicht pinseln.
Raum oder Umgebungstemperatur 20° oder mehr.
Nach dem Durchtrocknen (lieber einige Tage warten) die lackierten Flächen (und alle anderen) mit einem guten Poliermittel auf Hochglanz polieren und konservieren (Wachs o.d.g.)das macht den Lack Widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse.
Nach diesem ganzen Prozedere habt ihr,für viele Jahre wieder einen schönen hochglänzenden MB Trac.
Gerne beantworte ich weitere Fragen.
Grüße  von Uli
Angebot das ich im Feb.2006 bekommen habe
Preisübersicht: 
2,5 Liter olivgrün RAL 6003 = 47,50 Euro 
2,5 Liter Gelbgrün DB-Nr. 6841 = 47,50 Euro 
2,5 Liter tiefchwarz RAL 9005 = 47,50 Euro 
2,5 Liter kaminrot RAL 3002 = 47,50 Euro 
1 Liter smaragdgrün RAL 6001 = 21,00 Euro 
Versandkosten DHL 14,00 Euro (2 Pakete) 
3 kg Gebinde kosten je 57,00 Euro 
Versandkosten DHL 14,00 Euro (2 Pakete) 
Bitte geben Sie mir kurz Bescheid. 
Vielen Dank 
-- 
Mit freundlichem Gruß 
B. Laxgang 
 
To: beilax@t-online.de
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 129
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
53
	 
	
	
		Hallo
Ich bereite meinen trac zur Zeit auch auf die neue Lackierung vor.
Für mich stellt sich auch die Frage: Welche Farbe nehme ich???
Ein Autolackierer hat mir Acrylfarben vorgeschlagen. Die hält auch auf einer Nitrorostschutzfarbe als Grundierung. Auf Steinschläge ist diese Farbe aber sehr anfällig ...
Hab auch schon überlegt ob ich die Schwarz-Matt vom Schreyer für den Rahmen kaufe. Habt Ihr Erfahrungen mit den Farben vom Schreyer? Die sind ja laut seinen Angaben auf Kunstharzbasis. Wie hält diese Farbe eigentlich? Ist sie gegen Steinschlag anfällig?
Habt Ihr auch einfach mit roter Rostschutzfarbe den Rahmen grundiert?
Fragen über Fragen ....., aber dafür gibts ja ein Forum :-))
Gruß
Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Moin,
ich bin zwar kein Lackierer, aber soviel ich weiss bindet die Farbe dann nicht richtig mit dem Untergrund ab, also kann es passieren das sie später leichter abblättert, falls sie überhaupt einigermaßen auf den Blechen bleibt.
Persönlich würde ich es nicht wagen bei einer solch niedrigen Temperatur zu lackieren!
Gruss
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		08.02.2008, 11:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2008, 18:01 von 
trac-chris.)
 
	
		Servus Schorsch.
Lackieren bei den moentanen Temperaturen kannst vergessen!
Hab letzte woche ein Schutzblech vom trac grundiert bei einer temp. von 6-7 Grad. Ergebnis ist, dass die Grundierung nicht richtig aushärtet. Also ich werd nicht mehr unter 15 Grad + Lackieren!
Mfg Chris