Beiträge: 30
	Themen: 15
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		27.09.2011, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2011, 20:38 von 
Hartmut.)
 
	
	
	
Unimog 421 Cabrio Agrar 1972
MB Trac Turbo 900 1985
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hi,
hat den schon einer angesehen?
Ist das verschlissene Getriebe ernst zunehmen oder ist das bei einem 29 Jahre alten Ackerschlepper "normal" das der so beschrieben wird?
Gruß, Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 59
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
den trac kenn ich, der läuft bei unserer Gemeinde....
ich möchte ihn net haben.....
Pete
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (10.10.2011, 10:39)Mike.Muh schrieb:  wenn ich das richtig gesehen habe, dann ging das Teil jetzt für über 18.000 Euro über die Theke 
So wie ich mein sogar zuzüglich Märchensteuer...
Wow!
14044.008 	06.10.2011 	Ackerschlepper MB Trac 900 	-  18.255,00 €
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo
Der Trac beim Zoll ging für: 25.300 € weg.
Echt ein stolzer Preis, aber die 18.255 € +MwSt. für den Mittelschalter bei der Vebeg sind auch nicht schlecht.
Gruß Alex
	
	
	
Wer Fendt fährt führt, wer MB-trac fährt siegt!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 59
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 11.10.2011, 21:16
 
		
		11.10.2011, 21:16 
	
	 
	
		@Mike.Muh,
wenn man die Fahrer auf dem gefährt kennt...
Bei der WSK bringst laut Aussage meines Sternenmechanikers nie die volle Leistung auf die Zapfwelle...die bleibt einfach stehen, wenn es zu schwer geht....
Pete
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
natürlich überträgt man mit einer WSK oder auch eine Turbokupplung die volle Leistung. 
Bei Überlastung des Motors dreht dieser bis zum Drehzahlpunkt des max. Drehmoments hoch und verhart dort, weil er einfach nicht mehr Leistung bringen kann!
Das System hat diverse Vorteile, unter anderem das der Motor nicht abgewürgt werden kann!
Es gibt nichts besseres im Antriebsstrang als eine WSK, alle nachfolgenden Aggregate werden dadurch extrem von Lastspitzen geschont.
Ich wäre froh, unsere Tracs hätten die WSK drin zusammen mit dem Splittgetriebe. Das gab es so aber nicht!
MfG
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Aber die Frage wäre dann doch ob eine Splittschaltung dann noch Sinn machen würde? Ich könnte mir vorstellen dass kein großer Unterschied mehr wahrnehmbar wäre? 
Mfg,
Manuel
	
	
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!