Beiträge: 126
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
		
		04.07.2006, 18:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2008, 21:21 von 
Hartmut.)
 
	
		hallo, fährt jemand Bio Diesel?
wollen dieses jahr unseren 1600er vielleicht mit Bio Diesel fahren, hat da schon jemand erfahrungen?
gruß,
Malte
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 7
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo gecko ich selber fahre kein BIO Diesel ein Bekannter von mir hat es auf einer allerdings neuen Maschiene einen Deutz gefahren er hatte nach gut 2000 std motorschaden kosten für rep. 30.000 euro ich fahre leiber normalen Diesel befor ich mir den motor kaputt mache die technik ist noch nicht so fortgeschritten auf dem gebiet
	
	
	
Besitzer MB-Trac 900 Turbo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209
	Themen: 24
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Gecko,
Wir hatten letzten Sommer mal Biodiesel am Hof, nur mal zum probiern und haben das auch in beiden Tracs gefahrn.
Fazit: Weniger Leistung (vor allem beim 1800), kein Mehrverbrauch und 1 mal Filter wechseln weil der Biodiesel denk ich alle Ablagerungen im Kraftstoffsystem rausgefressen hat die dann alle im Filter gelandet sind 
 
Wenn du den Biodiesel mit normalem Diesel mischt denk ich kann deinen Dichtungen bzw Leitungen eigentlich nix fehlen...
Ich wäre gern weiterhin Biodiesel gefahrn nur war das letzten Herbst bei uns völlig ausverkauft. 
Sinn machts in meinen Augen aber auch nur dann, wenn die Preisdifferenz größer als 15 Cent ist, ansonsten würd ich trotzdem den noramlen Diesel tanken, da weist du das dir nichts fehlt und du hast die "normale" Leistung.
Nach unseren Erfahrungen würd ich sagen wenn der Biodiesel mind. 15 Cent billiger ist dann ist des interessant, darunter würd ich die Finger davon lassen...
Bis denn, Domi 
 
	
Der intercooler, unser bestes Stück!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211
	Themen: 39
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Also wir mischen beim 1800er und beim 900er ~25% Rapsöl drunter. 
beim 1000er nich, der mag es nich wirklich. 
Unser Fendt (818) läuft, umgerüstet mit dem Hausmann System,  mit Rapsöl pur.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Unser 1000er verträgt das Rapsöl auch nicht. Hatten es mal ausprobiert beizumischen...die Leistung wurde dadurch aber merklich geringer.
Unser 411 Fendt den wir im Winter gegen einen 415er getauscht hatten lief auch fast 3000h mit Rapsöl (wurde mit 2000h umgerüstet).
Werden auch den neuen Fendt nach ca.1000h umrüsten-wieder Zweitanksystem von Graml.
	
	
	
MB-trac der beste Ackerschlepper, den es je gab!!
http://www.elefantenwaerme.at
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo, Biodieseler,
wenn Ihr Biodiesel tankt, vergesst bitte nicht: Auch bei RME existiert die Gefahr der Polymerisation!
(Motorenöl wird zu Pudding, Schmierung bricht zusammen = Motor kaputt) !!!
Ölwechselintervalle also bei Teillastbetrieb halbieren, bei Vollast wenigstens peinlich genau einhalten und nicht überschreiten!
Die Polymerisation ist NICHT vorhersehbar, setzt relativ "schlagartig" ein und wird meist zu spät erkannt, da es keine sicht- oder hörbaren Anzeichen dafür gibt. Die esten "hörbaren" Zeichen stammen vom festgehenden Motor!
Grüße
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
		
		
		
		27.08.2008, 00:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2008, 00:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
wo soll denn der Witz mit Biodiesel sein?
Bei unserer nächsten Tanke kostete Diesel vorgestern 1,409€, Biodiesel 1,499€!!
Ist kein Scherz
Das geht bei der Tanke schon länger so, daß Biodiesel teurer als Diesel ist. Ob die das vom Markt haben wollen???
Mit Normalbenzin hat es ja auch geklappt.
Gruß frank
	
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 408
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo,
ich habe einen 1100er Trac und fahre den seit Mitte der 90er Jahre nur noch, auch im Winter mit RME bzw. Biodiesel.
Die in einem Beitrag zitierte Polymerisation habe ich  noch nicht erlebt.
Ich vermeide jeglichen Kontakt von RME mit Wasser, d. h. nach jedem Einsatz den Tank wieder voll auffüllen, damit kein Kondenzwasser in den Kraftstoff gelangt.
Rein rechnerisch müsste der Verbrauch von RME gegenüber mineralischem Diesel 5 % höher liegen, da die Energiedichte bei RME  5% niedriger als bei mineralischem Diesel ist.
Bei Volllastbetrieb kann das durchaus auch so sein.
Ich habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich keinen mineralischen Diesel mehr fahre.
Ich finde, die Ölscheichs verdienen auch ohne mein Zutun schon genug.
Gruß, Heinrich Graf
	
	
	
MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!