Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		16.01.2011, 23:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2011, 23:55 von 
Hartmut.)
 
	
		Habe mal ne Frage zum 1600er,so ca. das letzte Jahr Bauzeit wurde statt des UG 3/40 das UG 3/65 verbaut(richtig?) was ist genau anders an dem Getriebe?
Gibt es sonst Detailunterschiede eines 91ers zu einem 87er Baujahr?
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
		
		
		
		16.01.2011, 23:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2011, 23:37 von 
Stefan Mannel.)
 
	
		Hallo.An dem UG 3/65 ist die Synchronisierung verbessert worden(vom 4ten in den 5ten Gang),manche Wellen verstärkt,sowie die Zahnräder im Verteilergetriebe um 5mm verbreitert worden.Ausserdem hat die Ölpumpe mehr Leistung und einen anderen Anschluss für den Ölkühler!Mehr weiss ich nicht!Gruss,Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		16.01.2011, 23:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2011, 23:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Stefan Mannel, das wandernde trac Detaillexikon... 
 
Wahnsinn was du alles an Feinheiten und Details im Kopf hast. 
Genial!
Weiter so! Dann lernen wir alle dazu 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Moin Stefan,
der 91er MB trac hat eine Uhr im Amaturenbrett, Bohrungen für das Kabel der Spiegelheizung unterm Spiegelarm, Türkontaktschalter links,und außerdem ist die Abdeckung der Steuergeräte ist aus Kunstoff. Mehr fällt mir auch gerade nicht ein. Gruß Stefan
	
	
	
Als Gott klar wurde das nur die besten MB trac fahren, schuf er für den Rest Fußball. :-P
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ist das jetzt nur in Richtung Getriebe gemeint??
oder auf den ganzen Trac??
Gruß Hermann-Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Bis eben auf den ganzen Trac, denk ich.
	
	
	
Als Gott klar wurde das nur die besten MB trac fahren, schuf er für den Rest Fußball. :-P
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (16.01.2011, 23:50)Hermann-Josef schrieb:  ist das jetzt nur in Richtung Getriebe gemeint??
oder auf den ganzen Trac??
Ihr habt Recht, das war mein Fehler, Sorry...
Habe die Überschrift wieder berichtigt 
 
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		17.01.2011, 00:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2011, 00:39 von 
ex Mitglied 2.)
 
	
		Hallo,
da gibts so einiges....
-Motorhaube war bei den 87er geteilt, danach einteilig
-Heckzapfwelle Befestigung ZW-Stummel geändert
-höhenverstellbare AHK kam ganz zum Schluß
-Hydrauliksteckkupplungen v h später mit Verschlußklappe (darauf ein Stern), vorher die "Nasenkupplungen"
-in der Kabine neben der Schaltkulissen-Anzeige eine 3-Pol-Steckdose
-in den Hydraulikleitungen zusätzlicher Abzweig "Mitte"
-Wärmeschutzverglasung bei den Letzten (oder gab es die vorher auch, ich glaube nicht?)
-...
Gruß Hermann-Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 44
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		 (16.01.2011, 23:36)Stefan Mannel schrieb:  Hallo.An dem UG 3/65 ist die Synchronisierung verbessert worden(vom 4ten in den 5ten Gang),manche Wellen verstärkt,sowie die Zahnräder im Verteilergetriebe um 5mm verbreitert worden.Ausserdem hat die Ölpumpe mehr Leistung und einen anderen Anschluss für den Ölkühler!Mehr weiss ich nicht!Gruss,Stefan
Es wurde von Innensynchronisierung auf Aussensynchronisierung gewechselt.
Gruss Peter
	
 
	
	
MB trac - der einzig wahre trac