Beiträge: 998
	Themen: 129
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
53
	 
	
	
		Hallo Leute!
Hab mir neulich einen trac angeschaut der hatte geschlossene Abdeckbleche für die Radmuttern. Beim Neukauf kosteten die sogar Aufpreis. Es gibt doch auch einen Radmutternschutz mit Löchern (bei jeder Mutter ein Loch). Vom optischen her gefallen mir die mit Löcher besser. 
Welches System hat Vorteile, welches Nachteile?
Kann man die geschlossenen Abdeckbleche auch durch die mit Löcher ersetzen?
Gruß
Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus Andi
Die geschlossene Abdeckung kannst du auch durch die andere austauschen.Umgekehrt währe das etwas schwieriger,da du in deiner Radnabenmitte normalerweise keine Bohrung mit Gewinde hast.
Ich hab die geschlossene Version bis jetzt nur bei den Forsttracs gesehen.Ich denk mal die geschlossene Version ist stabiler als die mit Löchern und es kann sich auch nichts drinn verhaken zb.Äste etc...
Der einzige Nachteil wo ich drinn sehe ist das du beim Räder nachziehen bei der geschlossenen Version vorher den Deckel abschrauben mußt.Aber das ist ja dann eh nur eine Schraube pro Rad.Also eigentlich kein nenenswerter Nachteil  
 
 
Gruß Ronny
	
 Auf die Dauer hilft nur  Power .....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Soviel ich weiß, hat die große Baureihe ausschließlich die geschlossene Abdeckung. Ich gucks für Blödsinn an, aber scheinbar verlangts der TÜV wegen dem langen Überstand der Bolzen. Jedenfalls ist der Raum darunter nicht etwa geschützt, wie man annehmen könnte. Im Gegenteil... macht man die Abdeckungen runter, kommt einem in der Regel ein Batzen feuchter Dreck entgegen unter dem sich halbvergammelte angerostete Bolzen finden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus
Den letzten Beitrag hab ich leider nur auf die kleine und mittlere Baureihe bezogen.Sorry 
 
 
Bei der großen Baureihe habe ich allerdings bis jetzt nur die geschlossene Version gesehen.
@ Schnittlauch
War ja auch nur eine Vermutung 
 
 
Auf jedenfall bei meinem Kumpel am 800ér Forst ist die offene Version Verbaut und die sind ganz schon verbogen.
Na ja egal.
Gruß Ronny
	
 Auf die Dauer hilft nur  Power .....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus Männer, 
also ich seh in der geschlossenen Abdeckung schon einen klaren Vorteil, da sie viel viel stabiler ist als das Blech der offenen.
Die geschlossenen der kleinen und mittleren BR sind so um die 5 oder 6 mm stark, haben auch ein ganz schönes Gewicht 

 Das ganze ist mittels angeschweißtem Bolzen an der Nabe verschraubt.
Die bei der gr. BR. sind ja wieder nur etwas dickeres Blech, mit 2 Schräubchen befestigt.
Grüße Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus Männer,
ja glaub ich doch auch     
 
   
   
 
Grüße Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht