Beiträge: 38
	Themen: 16
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 11.01.2011, 22:34
 
		
		11.01.2011, 22:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2011, 22:35 von 
Hartmut.)
 
	
		Servus tracgemeinde,
Wo würdet ihr bei einen MB trac 1600 turbo arbeitscheinwerfer vorne und hinten jeweils 2 scheinwerfer hinbauen.
Vorne aufmden kotflügel??
	
	
	
MB trac 1600 turbo, ein Büffel.[/b]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 233
	Themen: 11
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		hey
wenn dein Mb Trac keine aufstellbare Frontscheibe hast, dann kannste die vorderen Scheinwerfer schon mal an den Löchern der nicht vorhanden aufstellbaren Frontscheibe befestigen. Dies bringt ne gute lichtausbeute und du brauchst keine zusatzlichen Löcher bohren.gruss torben
	
	
	
"Er sagte etwas von Garten der Meditation." "Nein, er sagte, er kriegt oft 'n Harten wegen der Medikation!"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo schmitti 
 
vorne haben viele die scheinwerfer auf dem kotflügel. ich will sie mir auch da hinbauen für die nächste saison !
mfg georg
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 41
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
	
	
MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 16
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 12.01.2011, 23:20
 
		
		12.01.2011, 23:20 
	
	 
	
		Ich denke ich baue wieder die Hella H3 an.
Ich habe an unsern IHC 1255 schon solche scheinwerfer nachgerüstet und die sind sau hell heller wie meine 4 Arbeitsscheinwerfer an mein 1255. 
Kosten ASW ca. Pro stück 23€ (bekomme bei der baywa prozente) sonst 35€ und dann noch kabel relaise und schalter bin ich bei knapp 60€ gelandet
	
	
	
MB trac 1600 turbo, ein Büffel.[/b]