Beiträge: 7
	Themen: 7
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		01.01.2011, 11:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2011, 12:19 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Zusammen,
ich möchte gerne einen zusätzlichen dritten Hydraulikanschluß bei meinem MB Trac 900 Bauj. 89 nach vorne einbauen.
In meiner Steuerkonsole ist noch ein Schacht für einen Hebel frei.
Gibt es dafür eine Komplettlösung ??
Wer kann mir eine Bezugsadresse mitteilen.
Gruß
Hans Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57
	Themen: 5
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
5
	 
	
		
		
 01.01.2011, 13:53
 
		
		01.01.2011, 13:53 
	
	 
	
		Hallo Hans-Werner,
Ich habe mir letztes Jahr ein zusätzliches Steuergerät eingebaut,war ein gebrauchtes von Fa. Albrecht Löblein, Tel.07932-224.
Herr Löblein ist sehr freundlich,hat mir auch passende Dichtungen mitgegeben.
Ich habe mir dann nur noch längere Stehbolzen besorgen 
müssen(Festigkeitsklasse 10.9,gibts im Schraubenhandel).
Gruß Berthold
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Hans Werner,
die Steuergeräte gibt es nach wie vor, wie Berthold schon schrieb, brauchst Du nur die entsprechenden Dichtungen und die längeren Stehbolzen mit der erforderlichen Mindestzugfestigkeit.
Adressen:  
http://www.firlbeck-ersatzteile.de/
http://www.ersatzteile-landtechnik.de/
siehe auch die Händleradressen hier im Forum
FG
Holger
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 6
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Hans Werner
Ich möchte die Angaben von Holgi noch ergänzen um den Link der Firma Schreyer. Dort gibt es die Steuerventile im Nachbau günstig zu kaufen.(ca.500€)
http://www.schreyer-online.com/trac_ersa...raulik.htm
Gruß, Kurt
	
MB-Trac, noch besser, als ich schon dachte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448
	Themen: 24
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
	
	
Alles andere ist Behelf ...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 184
	Themen: 20
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		die bekommt ihr aber bei Kramp nicht, da ihr keine Händler seit.
Sollte Interesse bestehen kann ich diese für euch bestellen, günstiger als 300 mit meinen Rabatt bei Kramp.
Gruß Franz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448
	Themen: 24
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		fast jeder lama händler hat entweder kramp oder granit im programm.
	
	
	
Alles andere ist Behelf ...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 244
	Themen: 21
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
-2
	 
	
	
		hi
die Originalen reagieren aber feiner wie die Nachbauten, hab beides nebeneinander im trac drin.
hänge allerdings lieber die Geräte auf die Originalen drauf als auf das Nachbau.
der Hebel ist auch anderst. die Schiebemuffe fehlt zum Arretieren.
gruß uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Ich würde auch keines aus dem Zubehör oder Nachbau kaufen. 
Dosierbarkeit und Verarbeitung einfach nicht mit den originalen zu vergleichen.
Und da soviele tracs geschlachtet werden, gibt es auch genug gute gebrauchte Steuergeräte am Markt zum guten Kurs...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
ich will ebenfalls ein zusätzliches Steuergerät anbauen (MB Trac 800 Mittelschalter Bj. 78). Bis jetzt habe ich ein Regelhydraulikventil und 2 DW verbaut. Ich brauche allerdings noch  1 EW. Da die Original DW Ventile eine Schwimmstellung haben (bei den Nachbauten weiß ich das nicht) kann ich das als "Quasi" EW nutzen. Ich brauche die Hydraulikausstattung für einen Holzbündler, den ich an einem Staplermast betreibe.
1x DW Holzbündel spannen/lösen
1x DW Bündel von der Horizontalen in die Vertikale kippen und umgekehrt. An dem Staplermast habe ich eine kippbare Frontlader Euroaufnahme.
1x EW Stapler Heben/Senken.
Das Originalventil habe ich bereits zu einem vernünftigen Preis gekauft.
zu meiner Frage:
zum Anbau eines zusätzlichen Ventils brauche ich längere Gewindestangen, muß ich dafür alle die Anschlüße aller Ventile lösen und den kompletten Block herunterlassen? die Gewindestangen bekomme ich an der Seite wegen der Kabine nicht herausgezogen! oder habe ich hier einen Denkfehler? 
Gerhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462
	Themen: 29
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Servus Zusammen!
Ich habe mir letzte Woche bei Roland Löw ein Original-Ventil geholt....Der Preis hat gepasst!
Der hat mehrere rumliegen!
	
	
	
Grüße aus der Holledau
Michael
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 501
	Themen: 72
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Gerhard,
höchstwahrscheinlich fällt dir das Konstrukt beim rausziehen der Gewindestangen auseinander da du ja längere verbauen musst, also vorher Anschlüsse lösen, ist ja keine Hexerei.
Die Stangen gehen schon seitlich raus, du mußt dazu den mit 4 oder 5 Schrauben am Aufstieg befestigten Seitendeckel abschrauben.
Auf Sauberkeit achten brauche ich wohl nicht erwähnen, jedoch die Gelegenheit nutzen und komplett neue O-Ringe verbauen wäre sinnvoll.
Beim zusammbauen unbedingt die zulässigen Anzugsdrehmomente beachten sonst ist das ganze ziemlich schnell wieder undicht.
mfg
Pit
	
	
	
No Trac, no Fun !