Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		 (12.11.2010, 15:07)Hartmut schrieb:  ...
Und was macht der gruselige Fendt da in der Schmiede? 
...
Hallo Hartmut,
es schadet doch nicht, wenn man immer noch ein Anschauungsobjekt hat, das einem den Unterschied klarmacht! So weiß Carsten immer vor Ort, warum er MBtrac fährt!   
 
  
  
LG
Holger
	
 
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 244
	Themen: 21
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
-2
	 
	
	
		hi
schöne Arbeit kann ich da nur sagen
dein LLK stammt glaube ich aus einem LKW xx24?
weil er die dickeren Luftdurchführungen von einem Sammler zum anderen hat und die haben nur die xx24 gehabt
auf wieviel leistung gehst du eiglt?
machst du danach eine Leistungsmessung mit Diagramm? sowas wäre mal richtig interessant dann
grüße uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
 21.11.2010, 12:02
 
		
		21.11.2010, 12:02 
	
	 
	
		Falsch!
Der Ladeluftkühler ist neu und der Originale vom 1800er Intercooler! Eine Leistungsmessung machen wir, wenn alles fertig ist!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Carsten,
wie ich sehe hast noch nicht den Kreislauf für die Klimaanlage eingebaut,-nur die Pumpe,-hast du da einen neuen Kühler oder baust du den alten vor den LLK ein?
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
 22.11.2010, 08:41
 
		
		22.11.2010, 08:41 
	
	 
	
		Moin Berni! Du hast es richtig erkannt, bisher ist nur der Klimakompressor montiert, weil  wir die Keilriemen alle auflegen wollten, um zu sehen, ob sie alle fluchten. Der Kühler, den du meinst, also der Kondensator, ist neu, wie die gesamte Klimaanlage, diese SA war leider nicht vorhanden ( und wenn sie verbaut gewesen wäre, wäre sie wahrscheinlich mittlerweile ohne Funktion)! Diese nachgerüstete Anlage ist die vom Schreyer, die der Originalen sehr ähnelt!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Ich kann das Schwein vom Grill aber schon riechen 
 
Also das wird ja was bei dir, und auf eine Woche mehr weniger kommt es nun auch nicht mehr an...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724
	Themen: 99
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo Carsten,
nur zum Verständnis, betreibst du deine Zapfwelle jetzt Hydrostatisch?
Oder wieso hast du an den Getriebeausgang eine Hydraulikpumpe geflanscht?
Gruß Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		05.12.2010, 19:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2010, 19:02 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo, die mechanische Zapfwelle ist doch auf den Bilder zusehen. Die Pumpe betreibt die Zapfwellengetriebeölkühlung - schau dir mal den Leitungsverlauf an - ist im übrigen ja auch im Beitrag beschrieben. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		der blanke wahnsinn diese restauration. übers geld redet man ja bekanntlich nicht.
es gibt bestimmt einige leute (mich eingeschlossen) die froh wären den fertigen 1800er vorbeifahren zu sehen!
großen respekt meinerseits!
mfg georg
	
	
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !