Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		16.11.2010, 20:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2010, 20:11 von 
mitch.)
 
	
		Hallo Freunde,
Hab das Problem, das wenn ich die Handbremse einlege hört er des öfteren nicht auf Luft abzublasen.Aufällig ist das es immer zur Kalten Jahreszeit kommt.Könnte das sein das ich auch über dieses Ventil Luft verliere ? Hab zwar das Ventil vor 3 Jahren erneuert aber könnte es sein das es jetzt schon undicht ist.Das Anhängesteuerventil hab ich vor 3 
Monaten erneuert.
Was mir noch etwas kommisch vorkommt ist wenn ich Luftpumpe und er noch nicht die 6 bar erreicht habe und dann das Handbremsventil löse dauert es 2 mal so lang bis ich die 8 bar erreicht hab.Ist das normal?
Viele Grüße aus Niederbyern !!
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Leute,
hat das Problem noch keiner hir gehabt ?
MFG
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Christian,
habe dass Problem auch seid letztem Winter, hatten vergessen, Frostschutz nachzufüllen. das Problem tritt auch im Sommer auf, aber nur, wenn der Betriebsdruck unterhalb von 7 bar auf beiden Kreisläufen ist. Unterhalb löst sich die Handbremse schlecht, bzw. sie löst sich und lässt Luft ab, sodass nach geringer Zeit der Druck unter den Mindestdruck absinkt und die Handbremse wieder drin ist. Lassen wir den BD über 7 bar steigen, funktioniert alles zu 99% ohne dass man Luft hört, die entweicht.
Haben aber leider noch keine Lösung gefunden. Wir vermuten das Ventil direkt oder in der Nähe des Frostschutzbehälters. Leider weiß ich net wie es heißt.
Gruß Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Basti,
meinst du das Anhängersteuerventil ?
Das sitzt bei mir direkt neben dem Frostschützer.
Das hätte ich aber neu drin.Kommisch war als ich das ANSV gewechselt hab, hat er die Luft über mehrer Tage gehalten,und jetzt verliert er sie in wenigen Stunden 


 
viele grüße 
christian
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Christian!
Kann sein, da kenn ich mich echt net aus. Aber seid dem verliert unser Trac die Luft auch in wenigen Stunden, davor hat er Tage gehalten!!!!
Scheint echt is gleiche Problem zu sein. Jetzt bräuchten wir nur noch einen, der uns weiterhelfen kann.
Gruß Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 18.11.2010, 07:14
 
		
		18.11.2010, 07:14 
	
	 
	
		Hi Jungs
Das mit dem Luftverlust am ASV und am HBV ist so ne sache.
Da hab ich auch schon meinen Meister dran gemacht.
Zuerst hab ich einen neuen dichtsatz in das Anhängersteuerventiel eingesetzt.
Jedoch hatte ich immer noch mit hohem luftverlust zu kämpfen hoch 
heißt in meinem fall 10 min Trac stillstand 2 bar druck verlohren.
Das war mir viel zuviel und das ASV wurde nocheinmal unter die Lupe genommen,und der luftverlust wurde geringer aber er war noch hörbar
vorhanden.
Dann gings ans Handbremsventiel neuer dichtsatz eingebaut und seit dem
ist der Luftverlust sehr gering nicht mehr hörbar.
Wenn das HBV nach dem öffnen noch weiter luft verliert kann das eine
Einstellungssache sein oder es kann eine Verschmutzung sein oder 
es gib einen Defekt im inneren des HBV.
Wenn Du da genau wissen willst wo Du dran bist Christian wirst Du wohl um ein zerlegen des HBV nich herum kommen.
Und es dauert auch länger wenn das HBV gelöst wird bis Dein Trac die Kessel gefüllt hat er füllt ja auch gleichzeitig die Federspeicher der Feststellbrems mit.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins dunkle bringen.
Mfg.
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Andreas,
Habe deinen Rat folge geleistet.Hab heute das HBV zerlegt bzw.wie ich die oberen Schrauben gelöst habe ist mir das Ding um die Ohren geflogen 




Weis jetzt nicht mehr richtig wie es zusammen gehört,habs 3 mal zusammengebaut und angeschlossen nur die Bremse löste sich nicht 
 
Werd mir woll ein neues holen zudem der Dichtsatz sehr teuer ist finde ich da bekomme ich fast ein neues.
Gruß Christian
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
	
	
		Hallo Christian.
Habe seiner Zeit auch das HBV mit dem von Wolli geposteten Rep Satz neu abgedichtet. Hat 1a funktioniert. Allerdings hatte ich mich nicht ohne die Expolsionszeichnung da heran getraut.
Ich habe den Hebel mit den Federn (quasi vom Oberteil Nr. 29 und 30) gar nicht erst zerlegt, sondern es komplett abgebaut und gaaanz vorsichtig bei Seite gelegt.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, war bei mir die Nr. 2 und 3 Schuld am Luftverlust bei geöffneter Handbremse...
Nu schlaf mal ´ne Nacht drüber und mach Dich in morgen mit der Zeichnung nochmal an die Arbeit. Es ist wirklich kein "Hexenwerk".
Viel Erfolg und berichte weiter.
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		18.11.2010, 21:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2010, 22:03 von 
mitch.)
 
	
		Hallo Wolli,
genau das hab ich schon gemacht !!
Hab mir die Zeichnungen ausgedruckt da fehlt nichts.
Ausserdem hab ich einen Verwanten bei DC da kostet das Teil bei weitem nicht den Preis.
Aber vielen Dank trotzdem.
Werd morgen mal die Decke untersuchen



 
Gruß Christian
Ach übrigens hatte ich vergessen zu sagen als ich das Ventil zerlegt hatte war da überall ganz kleine Sandkörner sahen zumindestes so aus.
Keine Ahnung wie das in das Ventil gelangt ist 

 
Hab die Rechnung gesucht hab jetzt das Teil ging damals im Tausch 5 Jahre verbaut.
Gruß Christian
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes