Beiträge: 129
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
5
	 
	
		
		
 13.06.2010, 17:13
 
		
		13.06.2010, 17:13 
	
	 
	
		Hallo Sven,
alle Achtung !
sieht ja alles wieder super aus, wäre froh,wenn ich schon soweit wäre.
Es macht bestimmt Spass das zusammenbauen,nach der Schleiferei.
Gruß Ralf
	
	
	
" Alles ohne Allrad is a gelump"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		24.06.2010, 19:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2010, 19:40 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Sven,
ist es ein Porositätsschaden, also ein altersbedingter Schaden, dann immer alle Schläuche tauschen! Der Vollhydrostat hat keine "Sicherheitsnadeln".
Ein geplatzter Schlauch bei hoher Geschwindigkeit ist eine Katastrophe, da keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und den Rädern.
Die regelmäßige Kontrolle dieser Schläuche schadet nie!
Entlüften wird im Handbuch erklärt.
FG 
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Holger,
der Schlauch ist quer eingerissen. Ich nehme an, das es durch das mehrmalige Kippen der Kabine kommt. Die anderen Schläuche sehen noch gut aus. Der von Dir genannte Sicherheitsaspekt bringt mich doch auf dazu alle zu tauschen.
WHB habe ich, melde mich wieder wenn ich nicht weiterkomme !
P.S.: Bist Du eigentlich gesundheitlich wieder hergestellt ? Hoffe man triftt Dich in Schönberg !
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Thorsten hat es auch mal schön beschrieben
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=10121&pid=63935#pid63935
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo Sven,
hab den abgetrennten Bolzen mit dem Holzspaler rausgedrückt!
Hilfsrahmen hochkant, Schraube M 24 als Zwischenstück und gut wars.
Grüße Hansjörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo Sven,
ich habe mir einen Federbolzenauszieher bei MB ausgeliehen( ist ein Bild in meiner Restauration), musste zwar das Zwischenstück an den Bolzen anschweißen, da beim ersten Versuch das Gewinde rausgerissen wurde.
Gruß Ralf
	
	
	
" Alles ohne Allrad is a gelump"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Sven,
Lass dir eine Polyamid Buchse drehen, anstelle des Gummilagers.
Den Bolzen wirst du doch wieder verwenden können, oder?
Setz den Bolzen nachher mit Kupferpaste (Anti-Seize) ein, dann bekommst du ihn auch in 100 Jahren wieder gelöst 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!