Beiträge: 106
	Themen: 16
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo habe ein trac 440 mit 65PS an der Hand ( wäre gut für den Mischwagen).
Frage läßt sich die Zapfwelle langsam dosiert einschalten oder ist das nicht möglich? Wie gut springen die alten im Winter an? Wie gut ist Heizung?
Gruß Harro
	
	
	
Heut ist ein guter Tag
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 10
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Moin!
Also dosiert einschalten lassen die sich mit dem kleinen, silbernen Handheble bestimmt....
Anspringen im Winter mit dem om314, ist denk ich je nach Motorzustand ohne Kühlwasservorwärmung ein größeres Problem.
mfg KB
	
	
	
MB-trac - Was sonst!?!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 46
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo !
Heizung ist gut aber: Schwachpunkt ist das Gebläse bzw. der Motor. Überprüfe, ob der überhaupt noch geht. Ist ein Zugschalter der sich in zwei Stufen rausziehen lässt.
Motorvorwärmung würde ich nachrüsten, dann springt er immer an und der Verschleiß hält sich in Grenzen.
Bei entsprechender Laufleistung und abnehmender Kompression des Motors gepaart mit niedriger Anlassergeschwindigkeit springt der sonst nur mit Startpilot an. Auf die Dauer eher nicht zu empfehlen.
Du willst doch hoffentlich nicht den gefüllten(!) Futtermischwagen mit der Zapfwelle anlaufen lassen.Da wird die Kupplung in kürzester Zeit hinüber sein. 
Gruß H.W.
	
	
	
Sport - ein Privileg der Landlosen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo Jungs,
sagt mal, was habt ihr den eine Meinung vom 314er??? :eek: 
Vernünftige Batterie vorrausgesetzt springt der an wie der Teufel, solange noch alles stimmt.
ich trau mir schon bald behaupten, daß die 6 Zylinder im Allgemeinen sich sogar etwas härter tun als die kleinen. Auch da 366er.
Mein 800er springt bei - 15 ° ohne Startpilot sofort an, der hat aber auch schon seine schwach 15 000 Betriebsstunden runter. Kühlwasservorwärmung ist zwar für den Motor eine feine Sache, brauchen würd ich die aber nicht.
Aber alleine wegen Verschleiß etc hab ich auch schon öfters drüber nachgedacht.
Grüße Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 5
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
also ich kann Greil nur zustimmen. Wenn man eine gute Batterie hat (am besten eine Trockenbatterie), dann sprigt der super an. Wir haben einen 314A im 900er und einen 352 im 1000er. Der 6Zylinder springt ab minus 5°c nicht mehr ohne Vorwärmen an. Beim 4-Zylinder kein Problem. Und die  Heizung bei den alten ist super, wenn sie läuft. Zapfwelle geht nicht gut langsam einzuschalten. Da sind andere Trecker mit einem Hebel und Seilzug sehr viel gefühlvoller.
	
	
	
Der MB-trac hilft wo er kann!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hatte letztes Jahr auch einige Probleme beim Starten meines 65/ 70 mit 6000 Stunden im Winter. Jedoch mit einer neuen Batterie in Verbindung mit einem 9 V- Anker springt er super an. Die Heizung kann ich auch nur loben, ab und an sogar zu warm.
Gruß Stefan
	
	
	
Dieselpower
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.018
	Themen: 94
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Servus,
also mein 65/70 hat ab 0° so seine Probleme beim anspringen.
Hat ja auch schon 14.800 Std runter. Hab ihn erst seit Mai. Zapfwelle lässt sich beim einschalten gar nicht dosieren. Kommt auf einen Schlag. Ist das normal ? 
Gruß
Matthias
	
	
	
MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215
	Themen: 52
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Ich hatte einen MB-Trac der alten baureihe,aber ich war bestens zufrieden,trotz seiner 15800 Stunden  :eek:      im Forst ohne Motorüberhohlung war das starten im winter gar kein Problem,die heizung war auch bestens,kann nicht klagen!
Gruß MB-Fan
	
	
	
MB-900 Forst,U 411,U 406 Forst,U 1500 425
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 46
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		@ indianer
Die Zapfwelle wird mittels Pneumatikzylinder ausgerückt.
dh Schaltventil leitet den Luftstrom entweder in den Zylinder (ausgekuppelt) oder entlüftet diesen(eingekuppelt).
Wenn man das Schaltventil gaaaaaaaaaaanz langsam Richtung einkuppeln bewegt, kann man die Zapfwelle langsamer einschalten. Allerdings geht das bei mechanischer Zapfwellenschaltung a la Deutz oder Case (IHC) deutlich gefühlvoller.
Vorteil beim trac: Wenn die Kupplung nicht schleift, verschleißt sie auch nicht so schnell. 
 
 
Gruß
	
Sport - ein Privileg der Landlosen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 15
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus
unser 800er Bj 79  12.500 Std muß jeden Tag raus 
springt auch bei - 10 ° ohne Probleme an .Wen es kälter wird gönnen wir ihm einen Warmluftofen in der Garege
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 46
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		@ Bruder Tuc
Was hast Du für den 9 Volt Anlasser bezahlt?
War das ein neuer Anlasser oder wurde der umgebaut?
Gruß H. W.
	
	
	
Sport - ein Privileg der Landlosen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		@ Hanswalter, 
mein 9V- Anker hat ca. 140€ gekostet. Der alte ( 12 V ) wurde   ausgebaut, neu gelagert und durch einen neuen 9V ersetzt. Seit dem ist er quasi neu und leistet hervorragende Dienste. Vor allem weil mein Trac im 2 Wochen Rythmus nur bewegt wird.
Gruß Stefan
	
	
	
Dieselpower
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo Jungs,
ich erzähl euch da wirklich keinen Schmarrn, bei mir ist das einfach so. Bei keinem meiner Tracs denk ich mir etwas beim Anlassen, auch wenns mal -20° hat.
Wenn ich die Tracs daheim hab, stehen sie sowieso in der Halle, ich seh es halt nur auswärts oder im Winterdienst, wenn ich an 1000er, damit ich beim Abtauen nicht die ganze Soße in der Halle hab, draußen stehen lass.
Bei mir gibts da kein Orgeln oder Startpilot oder andere Scherze...
Der 9V Anker ist unnötig, wenn noch alles stimmt, besonders bei den 4 Zylindern.
Grüße Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Habe an meinem 900 Bj.84 auch einen 9V Anker dran, geht bei starker Kälte sofort an, funktioniert aber genau so gut mit 12 V. Das gute anlassen des Motors kommt allein schon wegen guter Wartung und Pflege. Mein alter 900 Bj.82 hat jetzt 14000 Std. geleisten, motor ist trocken und springt auch immer sofort an. Z.B Motorölwechsel mache ich alle 120 Std.
MFG,
Manuel
	
	
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!