Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 21.02.2010, 10:58
 
		
		21.02.2010, 10:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2010, 14:24 von 
Hartmut.)
 
	
		guten tag zusammen, bin neu hier was nicht heißen muss ich habe keine ahnung von den tracs :-)
ich hab schon die suchfunktion benützt hab aber nich gefunden,
darum hier mein eigenes thema:
     LLK im 1400 Turbo!
Wer hat Erfahrungen? 
Wer hat Bilder vom Eninbau?
Es wird um allgemeines interresse gebeten!!!!
"lass den schwachsinn" eintrage könnt ihr euch sparen bitte...
mfg aus niederbayern!
	
	
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo Schorsch,
auf so einen Text wirst du "viele" Antworten erhalten 
 
Grüße Oskar
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Der 1400er hat definitiv keine Kolbenbodenkühlung, erst der 1600er, ich würde auf jeden Fall die Stopfen raus nehmen und Spritzdüsen einbauen!
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		davon hab ich auch schon gehört.
ist leistungssteigerung durch llk ist nur sinnvoll in verbindung mit kolbenbodenkühlung?
mfg
	
	
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		 (21.02.2010, 12:38)trac 1300 schrieb:  Der 1400er hat definitiv keine Kolbenbodenkühlung, erst der 1600er, ich würde auf jeden Fall die Stopfen raus nehmen und Spritzdüsen einbauen!
...und dafür den ganzen Motor zerlegen!???
 
greetz
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ja lieber jetzt zerlegen und die Düsen nachrusten, ich mein 20 Euro/ Stück, als nach her denn Motor platt zu haben, ich hatte drei Kolben zerschmolzen, es hat nicht umsonst schon der 1600er die Düsen verbaut, dann würde ich in Verbindung mit dem Ladeluftkühler nicht daran sparen, du brauchst aber nur die Ölwanne abnehmen, dann kommst du von unten dran,.....
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Für die Version mit Kolbenspritze muss eine grössere Ölpumpe verbaut werden.Diese hat dann 50mm anstatt 40mm hohe Pumpenzahnräder.Mit der alten kleinen Pumpe geht der Schuss nach hinten los.Pumpe kostet ca 400 Euro.Gruss
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		aha..
das der spaß nicht gerade billig wird dachte ich mir schon aber da kommt ja ainiges auf mich zu..... 
 
ich habe mir das so vorgestellt: ich glaube zu wissen durch einen llk wird der motor eher geschont durch die kühlere ansaugluft, ich will ja eh keine 300 ps 

 aber so 10 bis 20 ps mehr hab ich mir schon gedacht!
ist das realistisch?? jedenfalls hab ich gesesen ein llk kann bis 15% mehrleistung bringen...
mfg
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Oh oh,da denkst du falsch.Ja es stimmt,die Ansaugluft wird kühler,aber nur deswegen damit man dichtere Luft in den Zylinder bekommt.Dichtere Luft enthällt mehr Sauerstoff um mehr Diesel zu Verbrennen ohne wie eine Lok zu Qualmen.Also von wegen kühlerer Zylinderkopf,da musst du umdenken,es wird alles wärmer!Gruss
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
-18
	 
	
	
		hallo,
aber solange er nciht mehr leistung rausholt aus dem motor, sondern den LLK nur zurr thermischen gesundheit des motors verwendet, wird der motor inklusive Kopf etc. nicht wärmer.
Es wird ja bei vielen Motoren, obwohl der Motor eine Leistung noch problemlos ohne LLK erreichen würde ein LLk verwendet eben um den Motor runterzukühlen
Gruß sepp
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 21
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo! Habe auch einen umgebauten 1300er mit OM 352 gesehen mit einen Ladeluftkühler, verträgt der OM 352 das überhaupt bzw.bekommt ihn das eher nicht so gut?
Gruß Chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		ein ladeluftkühler ist also nicht gerade der beste weg "relativ" einfach etwas mehr ps bzw. drehmoment herauszuholen... 
 
 
kann mir da jemand eine alternative zur leistungssteigerung beim 1400 turbo verraten die den motor nicht gleich umbringt? 
am besten ich such mir an 1800er 

 
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
 22.02.2010, 16:26
 
		
		22.02.2010, 16:26 
	
	 
	
		...ab zum Boschdienst, größere Pumpenelemente rein u. die EP auf 250PS einstellen! 

 Das sollte doch reichen, oder? Kostet dann nur round about ´n Tausender!
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		genau und dann mittens beim häckseln kann ich an tausender trac zum abschieberziehen vorspannen weil da 1400 an motorschaden hat 
 
 
auch ned sinn und zweck...
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !