hallo  bin  ganz  hier habe mal da eine frage an euch mein vater und ich haben uns einen mbtrac 800 bj 79 gekauft als wir letzen samstag unseren mulcher anhängen wolten sahen das in den fanghaken  schalen drine wahren kurzer hand nahmen wir den hammer un schlugen sie heraus dann ersuchten wir es erneut aber es klapte nich die kugeln passen nicht wer hat anung davon ?  würde mich über antworten freuen danke
	
	
	
	
				
				
					Probleme mit dem Heckkraftheber beim MBtrac  800
			
	
		
		
		
		20.01.2010, 19:33 
	
	
	
		Hallo Domenic.
Auf die schnelle würde ich mal deine Kugeln bzw. die Größe der Fanghaken kontrollieren, hatten mit den Maßen auch schon mal Probleme.
Ist Dreck, Rost in den Laschen?
Am besten du stellst hier ein paar Bilder ein, somit kann man dein Problem einfacher erkenne, lösen.
Gruß Thomas
	
	
Auf die schnelle würde ich mal deine Kugeln bzw. die Größe der Fanghaken kontrollieren, hatten mit den Maßen auch schon mal Probleme.
Ist Dreck, Rost in den Laschen?
Am besten du stellst hier ein paar Bilder ein, somit kann man dein Problem einfacher erkenne, lösen.
Gruß Thomas
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
		Hallo Domenic,
schön, dass Du "ganz hier" bist aber den Hammer hättet Ihr nicht gebraucht...
In die Fanghaken mit Schalen kannst Du direkt Bolzen KAT2 anbauen mit Fangschalen ohne Kugel. So ist es jedenfalls bei meinem.
Gruß Dirk
	
	
schön, dass Du "ganz hier" bist aber den Hammer hättet Ihr nicht gebraucht...
In die Fanghaken mit Schalen kannst Du direkt Bolzen KAT2 anbauen mit Fangschalen ohne Kugel. So ist es jedenfalls bei meinem.
Gruß Dirk
"Wissen bringt neues Unwissen hervor." (Terry Pratchett)
		
		
		
		20.01.2010, 20:00 
	
	
	
		Wenn du die Schalen drin hast ist das extra so das passt alles rein ohne kugeln! Das ist bei uns auch so da legst du ausen eine große Unterlegscheibe drauf und dann erst den Splint durch sonst können die Unterlenker den Splint weg drücken.
Lg Fabi
	
	
Lg Fabi
MB-trac was sonst
		
		
		
		21.01.2010, 00:58 
	
	
	
		Hallo,
da habt ihr ganz recht. Das ist das alte Walterscheid-system, ohne Kugel. Ich weis auch weil das später mit Kugel geworden ist, aus eigener Erfahrung, und das möchte ich euch als Tipp nicht enthalten:
Damals, als wir mit die Maschinen zusammen gearbeitet haben mit 2 Nachbarn, war unsere alte Renault 751S auch mit diese Fanghaken ausgestattet. Mit den sauschweren 2m breite Kuhn-Mähwerk war, wegen der negative Belastung am linken Fanghaken, der Verschleiss vom Unterlenkerbolzen und obere Klaue vom Fanghaken recht hoch. Jedes Jahr, oder spätestens alle 2 Jahre brach uns der Mäher in voller fahrt mal aus der Fanghaken aus. Immer ohne Schäden, aber das war immer reiner Zufall.
Deswegen folgender Hinweis: wenn viel in Grenzsituationen (ungleiche Belastung-Seitenmähwerk, oder viel Stosse auftreten) gearbeitet wird, am besten die alte Fanghaken abtrennen, und neue (mit Kugel) anschweissen!
Groeten,
Benno
	
	
	
da habt ihr ganz recht. Das ist das alte Walterscheid-system, ohne Kugel. Ich weis auch weil das später mit Kugel geworden ist, aus eigener Erfahrung, und das möchte ich euch als Tipp nicht enthalten:
Damals, als wir mit die Maschinen zusammen gearbeitet haben mit 2 Nachbarn, war unsere alte Renault 751S auch mit diese Fanghaken ausgestattet. Mit den sauschweren 2m breite Kuhn-Mähwerk war, wegen der negative Belastung am linken Fanghaken, der Verschleiss vom Unterlenkerbolzen und obere Klaue vom Fanghaken recht hoch. Jedes Jahr, oder spätestens alle 2 Jahre brach uns der Mäher in voller fahrt mal aus der Fanghaken aus. Immer ohne Schäden, aber das war immer reiner Zufall.
Deswegen folgender Hinweis: wenn viel in Grenzsituationen (ungleiche Belastung-Seitenmähwerk, oder viel Stosse auftreten) gearbeitet wird, am besten die alte Fanghaken abtrennen, und neue (mit Kugel) anschweissen!
Groeten,
Benno
		
		
		
		21.01.2010, 10:40 
	
	
	
		Morgen.
Dann lag ich wohl mit meiner Einschätzung total daneben !
 !
Kenne diese Arte von Fanghaken nicht bzw hab ich eine falsche Vorstellung davon...hat einer ein Bild?
Gruß Thomas
	
	
Dann lag ich wohl mit meiner Einschätzung total daneben
 !
 !Kenne diese Arte von Fanghaken nicht bzw hab ich eine falsche Vorstellung davon...hat einer ein Bild?
Gruß Thomas
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
		
		
		
		21.01.2010, 14:04 
	(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2010, 14:08 von DomenicPlatz.)
	
	
		hallo alle zusammen danke erst mal das ihr so schnell gantwortet habt ja wir musten die schalen aber heraus habe den unsere anderen schlepper habe alle fanghaken mit kat2 kugeln daher ist es immer lästig die kugeln ab zu bauen und dann wieder dran zubauen  versteht ihr
Hallo ich es schon mit kat1 versucht aber das ist auch fehlgeschlagen muss ich jetzt die fanghaken ab flexen und neue dran schweissen dass meinte nehmlich der landmaschienen händler ? 
	
	
	
	
Hallo ich es schon mit kat1 versucht aber das ist auch fehlgeschlagen muss ich jetzt die fanghaken ab flexen und neue dran schweissen dass meinte nehmlich der landmaschienen händler ?
 
	
		
		
		
		21.01.2010, 14:23 
	
	
	
		Moin,
du hast wahrscheinlich dieses System dran?
 
   
Da wird dir nichts anderes über bleiben, als andere Fanghaken anzuschweißen wie die anderen schon schrieben.
Gruss Hartmut 
	
	
	
du hast wahrscheinlich dieses System dran?
Da wird dir nichts anderes über bleiben, als andere Fanghaken anzuschweißen wie die anderen schon schrieben.
Gruss Hartmut
 
	MBtrac, alles andere ist Behelf!
		
		
		
		21.01.2010, 14:43 
	
	
	
		hallo hartmut das selbe system habe ich da die schalen nicht mehr hinein gehen werde ich wohl die fanghaken ab flexen und neue dran schweißen mussen  danke erst mal für eure hilfe  , gruß  Domenic   
	
	
	
	
 
	
		
		
		
		21.01.2010, 15:31 
	
	
	
		wieso gehen die nicht mehr hinein?
man muss diese schalen hineinDREHEN, nicht schlagen, sonst brechen die.
wie sollte man die sonst wechseln wenn sie verschlissen sind?
und fanghaken anschweißen nur vom fachmann...sonst möcht ich nicht dabei sein, wenn du den grubber in den bahnübergang rammst und ein zug daherkommt....
	
	
	
man muss diese schalen hineinDREHEN, nicht schlagen, sonst brechen die.
wie sollte man die sonst wechseln wenn sie verschlissen sind?
und fanghaken anschweißen nur vom fachmann...sonst möcht ich nicht dabei sein, wenn du den grubber in den bahnübergang rammst und ein zug daherkommt....
		
		
		
		23.01.2010, 00:23 
	
	
	
		Hallo,
ich könnte die Schalen gebrauchen oder die gesamten Fangaken als Ersatzteil.
Gruß Matthias
	
	
	
ich könnte die Schalen gebrauchen oder die gesamten Fangaken als Ersatzteil.
Gruß Matthias
		
		
		
		10.04.2011, 21:21 
	
	
	
		Hallo
Hat jemand schon mal so eine Fangkugel gesehen, ist an den Fanghaken meine MB tracs 800 Bj. 78 dran. Aussendruchmesser ist es Kat 2. Kat
	
Hat jemand schon mal so eine Fangkugel gesehen, ist an den Fanghaken meine MB tracs 800 Bj. 78 dran. Aussendruchmesser ist es Kat 2. Kat
		
		
		
		03.03.2018, 16:07 
	
	
	(10.04.2011, 21:21)MbtracMichel schrieb: Hallo---da hat einer versucht in einen alten Pflug oder sonstiges den Oberlenker einzuspannen und gemerkt, dass die Kugel zu breit ist.....dann hat er halt n Stück von der Kugel abgeflext....sonst passen die alten KAT1 geräte nicht und die Oberlenkerkugel lässt sich nicht einspannen.
Hat jemand schon mal so eine Fangkugel gesehen, ist an den Fanghaken meine MB tracs 800 Bj. 78 dran. Aussendruchmesser ist es Kat 2. Kat
mfg
Gerhard
Möglicherweise verwandte Themen…
 Thema / Verfasser
Antworten
			
		
Ansichten
Letzter Beitrag
	
    
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



 
 





