Beiträge: 44
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Leute!
Muß an meinem MB 1300er, Bj. 77 Vorschaltgetriebe am Motor ausbauen.  Was ist einfacher und schneller?
Getriebe mit Motor ausbauen und dann trennen, oder läßt sich das Getriebe bei eingebautem Motor gut ausbauen?
Mfg   woweb
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Also ich denke Du meinst das ZW-Getriebe, ein anders sitzt meines wissens nicht am Motor.
Also zum kupplungswechsel hab ich immer Motor und getriebe ausgebaut und dann getrennt, das Getriebe einzeln wirst du kaum rausbekommen, da dahinter ein Querrohr des Rahmens liegt.
Du kannst auch nur den Motor rausnehmen, fand ich jedoch zu umständlich, aber jedem das seine.
mfg
 Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 11
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Nochmalerweise wird beim Ausbau des Zapfwellengetriebes die beide Motorenlager hinten gelöst, Motor mit Getriebe leicht anheben ( ca. 10-15 cm ), dann kann das Getriebe alleine nach hinten raus. Werkstattrichtzeit bei uns für den Ausbau mit einem Mechaniker etwa 3 Std. Ist gut zu schaffen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Also es handelt sich natürlich um das zapfwellengetriebe.
habe es so probiert, wie jmmy geschrieben hat, weil 3 stunden für den ausbau war zu verlockend.wir brauchten 2mann a 4 stunden. Problem war, daß sich unsere kabine nur etwa 60 cm ankippen läßt, weil ein scharnier gebrochen ist.
der platz zum herausnehmen des getriebes dann doch sehr eng ist. nichtsdestotrotz  getriebe ist ausgebaut, repariert und wieder eingebaut, war dann doch mehr arbeit als ich dachte.
danke für eure antworten
mfg entwi