Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
	
		
		
		
		06.01.2010, 19:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2010, 19:24 von 
Hartmut.)
 
	
		hallo
wollte heute mit meinem  mb- trac 1000 fahren, und nun ist die druckluftbremse eingefrohren was kann ich dagegen machen da ich mit dem fahrzeug winterdienst fahre,allso die beiden kessel bekommen keine luft das weiß ich schon mal,
auf euro tipps währe ich dankbarr.
mfg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
-18
	 
	
	
		ich hab unseren mal mit Glysantin aufgetaut dauert aber ewig.
ne andere Methode wär noch unter den trac einen Infarotstrahler oder sowas zu stellen wenn es dir möglich ist vllt decke über den trac und mit einem gasbrenner heizen
und deine Frostschützer reparieren:p
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
	
	
		hi
allso ich habe jetzt seit ca 1 std 2 heizwärmer unterm trac gestellt einer neben der batterie mal sehen was nun passiert wo sind die meisstens eingefrohren am rohr oder eher an den ventielen oder kessel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo ,
Was zeigen die Druckluftmanomter in der Kabine an ?
Bläst er ab?
GGF. das DBV mal mit einem Föhn anwärmmen !
Müsste über der Batterie sitzen,
Grüße aus der Nachbarschaft  Singen
Kannst mich ggf. mal anrufen
Oskar
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
	
	
		hi
allso er blässt ab ja wenn der druck kommt, in der kabine zeigt er nichts an allso meinst du das das ventiel unter der kabine neber der baterie eingefrohren ist grüße bitte um telle nr
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122
	Themen: 8
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo , 
wenn er abbläst , dann ist es entweder das Mehrkreisschutzventil , oder die Überströmventile an den Kesseln. Ist einfach hatten  wir früher an den LKW s öfters. Bei unserem 700 er letzten Winter auch .
Wenn Du nicht weiter kommst , kannst mich anrufen . 
Gruß aus dem kalten Oberschwaben !
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
	
	
		hi danke für eure antworten aber in den kesseln kommt nirgends wo luft ,wo sitzen den die beiden fentiele, wenn du mir deine tele hinterlässt rufe ich dich an wenn ich nicht weiter komme grüße und danke im voraus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		 (06.01.2010, 19:38)mbtrac1800 schrieb:  hi danke für eure antworten aber in den kesseln kommt nirgends wo luft ,wo sitzen den die beiden fentiele, wenn du mir deine tele hinterlässt rufe ich dich an wenn ich nicht weiter komme grüße und danke im voraus
Habe dir eine PN mit der Telefonnummer geschrieben
	
 
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
 06.01.2010, 21:10
 
		
		06.01.2010, 21:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2010, 21:10 von 
HUSTRAC.)
 
	
		Hallo,
Das gleiche hatte ich diese Woche auch schon. Habe dann ca.1/2 Std. Heizstrahler unter die Kessel (die speichern schön die Wärme) und unter die Armaturen bei der Batterie. Danach alles wieder I.O.
Ursache war ,daß ich den Frostschützer noch auf Sommerbetrieb hatte.
Grüße  Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo Ihr Frostbeulen,
 
 
heißer Tipp: Wenns pressiert und es schnell gehen muß und nicht brutal weit fehlt, hilft auch folgendes:
 
Saugleitung vom Kompressor abnehmen, Wabcothyl (Bremsenfrostschutz = Alcohol) reintütteln und n bisschen laufen lassen.
 
Funktioniert aber nur, wenn noch nicht abgeblasen ist.
 
@Tetta: Wabcothyl => nicht zum 
abschmieren zu benutzen, kein Trinkalkohol
 
 
 
 
Grüße
Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Wir haben damals immer bei mercedes auf Außenmontage nen Schlauch auf den Auspuff gesteckt, ein paar Sekundunden aufs Vierkreis schutzventil oder sonstiges betroffendes Ventil gehalten, dann war es aufgetaut, wenn einmal die warme Luft vom kompressor durchgeht friert es auch nicht mehr ein, .........ich mach das immer seitdem so, ist super, dann halt wabkotyz auffüllen oder halt trockner patrone wechseln, dann war nächsten tag in der regel immer gut,.....
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
	
	
		hallo alle miteinander danke vorab für die tipps haben mir sehr weitergeholfen,
meine nächste frage wie kann ich den die bremse winterfest machen es gibt doch da was wo ich in die bremse fülle wer kann mir dabei helfen beschreiben wie das funtioniert.mfg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (07.01.2010, 13:52)mbtrac1800 schrieb:  hallo alle miteinander danke vorab für die tipps haben mir sehr weitergeholfen,
meine nächste frage wie kann ich den die bremse winterfest machen es gibt doch da was wo ich in die bremse fülle wer kann mir dabei helfen beschreiben wie das funtioniert.mfg
Wenn du selber das lesen kannst, was du schreibst, dann erklär uns doch bitte was du da meinst.
Etwas mehr mühe dürftest du dir schon geben, wenn du einen Beitrag verfasst!
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		07.01.2010, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2010, 14:11 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		 (07.01.2010, 13:52)mbtrac1800 schrieb:  hallo alle miteinander danke vorab für die tipps haben mir sehr weitergeholfen,
meine nächste frage wie kann ich den die bremse winterfest machen es gibt doch da was wo ich in die bremse fülle wer kann mir dabei helfen beschreiben wie das funtioniert.mfg
Erklärung Funtion Frostschützer
Aber hast du dir deinen Trac eigentlich schon mal angesehen, außer die Kabine von Innen?
Gruß Thomas
	
 
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"