Beiträge: 15
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 20.12.2009, 21:43
 
		
		20.12.2009, 21:43 
	
	 
	
		Hallo Stefan,
ich habe das Thema ganz vergessen.
Die Anlage habe ich noch nicht ausgebaut, habe aber über die Feiertage Zeit. Wenn Du noch interessiert bist, schrieb mir bitte ein Email.
Gruß
Koni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		 (10.07.2009, 18:40)Koni schrieb:  Hallo Stefan,
ich habe eine Anlage in meiner OM 314 (700er Mittelschalter), die ich nicht mehr brauche. Diese ist aber noch eingebaut.
Ehrlich gesagt hat sie meine Erwartungen nicht erfüllt.
Die Lösung meiner Startprobleme im Winter war der Umbau des Anlassers auf einen 9V Anker.
  
Wenn es Dir nicht pressiert, könnte ich die Anlage ja mal ausbauen und Dir zuschicken. Ich habe aber keine Unterlagen mehr dazu.
Gruß
Koni
Hallo Koni,
wenn in Deinem Fall der 9V Anker geholfen hat, dann deshalb, weil Du zum Starten eine höhere Drehzahl benötigst. Die benötigt man aber wiederum nur dann, wenn bei niedrigerer (normaler) Starterdrehzahl nicht mehr ausreichend Kompressionswärme für die Entflammung entsteht, d.h. Dein Motor hat also entweder ein Kompressionsproblem, oder Deine Einspritzdüsen spritzen so grobtropfig, dass deshalb die Entflammung nicht eingeleitet wurde - oder der alte Anlasser war einfach fertig.
Ein intakter Motor mit einem intakten Starter (Anlasser) - und zwar auch einem mit dem normalen Anker) muss ohne Flammglühkerze in jedem Fall bis mindestens -10°C, eher -15°C springen, mit Flammglühkerze problemlos bis -25°C.
FG
Holger
	
 
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, so sehe ich das auch. Mein 314er springt trotz 8000h problemlos bei -15° ohne Startpilot,... an. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			ex Mitglied 3 
			
				Nicht registriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		ok danke für eure antworten hat mir sehr weiter geholfen
 
Gruß Anian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 22.12.2009, 18:45
 
		
		22.12.2009, 18:45 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
eine bebilderte Anleitung zum Nachrüsten einer Flammstartanlage gibt es in dem Buch von Dieter Dänzer "Reparaturhelfer für den Landwirt"
Band 1: Traktormotoren, Trauktorhydraulik, Gelenkwellen
ISBN 3-405-14430-2
Natürlich noch viele weitere nützliche Informationen.
Gruß
Koni