Beiträge: 58
	Themen: 33
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		09.02.2009, 17:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2009, 18:58 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Tracfreunde,
bin am Wochenende mit nem 1600 gefahren. Dabei ist mir aufgefallen das sich bei kaltem Getriebe der 6. Gang extrem schwer und nur unter hohem Kraftaufwand schalten ließ. Hab dann immer den 6. Gang übersprungen. Als das Getriebe warm war ließ er sich dann wie alle anderen Gänge leicht schalten. 
Getriebe kam vor ca. 500h neu rein. 
Ist das normal? evt. eine Trac-Krankheit?
Danke für eure Antworten
	
	
	
Trac muss sein!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 271
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
 09.02.2009, 17:12
 
		
		09.02.2009, 17:12 
	
	 
	
		Dass der 5. Gang sich schlecht schalten lässt bei kaltem Zustand weiß ich. 6.Gang ist mir neu.
	
	
	
"Geht nicht"  gibts nicht!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Beim 5ten isses normal im kalten Zustand, da brauchen die Synchronringe der Gruppenschaltung mehr Zeit, aber der 6te saugt sich bei mir immer, war auch bei unserem vorherigen 1300er so.
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Servus,
ist beim meinem 1300er auch so (ging dem Vorbesitzer wohl auch schon öfter so, der Hebel war bereits mehrfach wieder zusammengeschweisst da unten gebrochen). 
Wenn man allerdings mit Zwischengas die Drehzahlen der Zahnräder angleicht bekommt man ihn "relativ" gut rein.
Gruß
      Andreas
	
	
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Versuch mal dein Schaltgestänge etwas anders einzustellen. Bei uns lag der Hebel schon am "Hydraulikkasten" an. Wir haben das Gestänge etwas länger gedreht, so dass der hebel im 6. weiter nach vorn kam. 
MfG Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
 02.12.2009, 09:45
 
		
		02.12.2009, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2009, 09:53 von 
Carsten Hahne.)
 
	
		Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es eher der 5. Gang ist, der bei kaltem Getriebe schwer reingeht. Die Erklärung dafür ist, das , wenn du vom 5. in den 6. Gang schaltest, du den Gang und die Gruppe wechselst, also 2 Schaltvorgänge  durchführst. Das du das Problem mit dem 6. Gang hast, ist wohl  eine Ausnahme, normalerweise (das berichten auch andere Praktiker), überspringt man beim schalten eher den 5. Gang, weil der 6. besser reingeht!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		02.12.2009, 10:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2009, 19:19 von 
Hartmut.)
 
	
		 (02.12.2009, 09:45)Carsten Hahne schrieb:  Die Erklärung dafür ist, das , wenn du vom 5. in den 6. Gang schaltest, du den Gang und die Gruppe wechselst, also 2 Schaltvorgänge  durchführst.
Prinzipiell hast du mit deiner Aussage recht das der 6. Gang besser wie der 5. reingeht.
Aber das mit den 2 Schaltvorgängen finde statt, von Gang 4 nach Gang 5 
 
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
 02.12.2009, 18:56
 
		
		02.12.2009, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2009, 19:19 von 
Hartmut.)
 
	
		Vollkommen richtig Hartmut! Meine Erklärung sollte dieses auch verdeutlichen, habe aber leider etwas verrissen, sorry!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus leute,
Also bei unserem 1800er trac hab ich auch das problem dass ich im kalten zustand den 5 gang ehr rein bekomme wie den 6 gang..schalte dann schon immer ganz langsam und mit etwas zwischen gas..dann ist es kein problem und wenn das getriebe dann auf betriebstemperatur is dann schaltet er sich wie butter...man sagte mir dass es am öl liegen könnte fahr jetz aber schon des teuer castrol öl wo der liter 10euro kostet...is zwar besser geworden..aber ganz weg ist es nicht....aber wiegesagt nur im kalten zustand..
mfg michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Tracmichi.
Was für ein Castrol Öl fährst du? 
Habe mich letzte Woche mit einer renommierten MB-Werksatt unterhalten und diese empfiehlt mit das Castrol SynTrans.
Laut Aussage des Werkstattmeisters muss das Getriebe absolut dicht sein (auch keine leichtes schwitzen), sonst hat man "zuviel" Ölverlust im Vergleich zum SAE 80W/90.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Öl?
Gruß aus Franken
Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		
		03.12.2009, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2009, 11:06 von 
Abhoiza.)
 
	
		Meines Wissens, gehört ins MB Trac Schalt-und Zapfwellengetriebe
80W-85  Gl 4.  Hersteller egal.
Ich verwende auch nur solches für unsere Tracs.
Gruß Anton
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus,
Ja ich hab das Castrol syntrans im trac..is zwar schweine teuer..aber ich bin er meinung dass sich der trac damit besser schalten lässt.
mfg michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		03.12.2009, 22:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2009, 10:42 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Michi.
Was kostet dich der Liter, bei welcher Gebindemenge? Also wie viel nimmst du ab, damit du 10 Euro für den Liter zahlst?
Gruß Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, schau mal im ebay, da ist das syntrans somit am billigsten zu bekommen. Inkl. Versand habe 167,19+19%  für 20l bezahlt. Das macht 8,50 den Liter.
Grüsse Marcus