Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		25.03.2004, 19:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2009, 22:19 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin,
da der MBtrac bald als Maishäcksler herhalten soll, und ich gut an ein gebrauchtes Häckselgitter kommen konnte, habe ich zugeschlagen.
So schaut das ganze jetzt nach dem Sandstrahlen, Lackieren und der Montage aus 
 
![[Bild: attachment.php?aid=4310]](https://www.trac-technik.de/Forum/attachment.php?aid=4310) 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Genau, jetzt kann ich wechseln wie ich möchte 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo
Wie wird das Gitter an der Haube befestigt?
gruß Timo
	
	
	
MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!
Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Wie die original Maske, unten in 2 Laschen einhängen und oben mit 2 Haubenschlössern sichern.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724
	Themen: 99
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Sieht gut aus, die Maske.
Gibt es sowas auch für die kleine Baureihe?
Welchen Zweck erfüllt der Grill eigentlich? Setzt der sich nicht so schnell zu wie der Originalgrill? (Sorry wenn das vielleicht eine dumme Frage ist)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		04.10.2009, 22:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2009, 22:46 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin,
Das original Kühlergitter von den alten großen MBtracs ist sehr grobmaschig.
Dadurch gab es öfter Temperaturprobleme (bei Arbeiten wie z.B. Maishäckseln, mähen mit Frontmähwerk usw.) da sich der Kühler einfach schneller zusetzte.
Mit diesem negativ angestelltem, und feinmaschigem Kühlergrill war das problem dann behoben.
Ab 1987 war das Problem, durch die optische Anpassung an die kleine und mittlere Baureihe, behoben. Da die kleinen und mittleren MBtrac schon seit 1982/83 ab Werk das negativ angestellte feinmaschige Gitter haben.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724
	Themen: 99
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo Hartmut,
das klingt natürlich logisch, hatte mir schon sowas gedacht. 
Die neueren Baureihen haben ja ein recht engmaschiges Gitter, da würde der Maisgrill wahrscheinlich eh nix mehr bringen.
Aber der Grill sieht echt gut aus, finde der ist auch optisch eine Aufwertung.
Gruß Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, funktioniert bei der neuen Kühlermaske auch nicht vernünftig. Bes. bei der kleinen/mittleren BR saugt sich beim Mähen und Mulchen das feine Zeug zwischen Kühlermaske und dem Abdeckblech der Hydraulikanschlüsse durch und verstopft den ganzen Kühler. Hat da jemand eine vernünftige Lösung für?
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		Umschaltventilator Cleanfix....
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Leider finden sich nirgends Preise für den 314er Motor. Zudem blase ich mir dann denDreck aus dem Kühler innen an die Kühlermaske und sauge ihn mir dann wieder vor den Kühler. Das heißt, die Arbeitsschritte: anhalten, absteigen (laut Claas- Werbung bremst das ja auch den Arbeitseifer), Haube auf um den Dreck wegzubekommen bleiben weiterhin bestehen. Der Leistungsverlust ist beim mb-trac mit starrem Lüfter ja wohl zu vernachlässigen.
Hat hier das jemand schon mal eingerüstet? 
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 68
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo,
da der MB-trac ja Druckluft an Board hat könnte man den Kühler auch mit Luft reinigen. Es gibt für das Kühlwasser an Bohr, Dreh, Fräßmaschinen usw. eine breite Düse durch die man natürlich auch Luft blasen kann. Wenn man diese Düsen gescheit anordnet und ab und an mal 8bar durchschickt könnte ich mir vorstellen das der Kühler gereinigt wird. Nur mal so eine Idee!!!
schöne Grüße aus Hessen Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 546
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
ein Kollege aus dem Ort fährt im Sommer immer mit einer Gardine vor dem Kühlergrill herum. Die spannt er einfach komplett über die vordere Motorhaube. Dadurch ist vor und um den Kühler herum tatsächlich alles abgedeckt. Das sieht zwar total bescheuert aus, erfüllt aber wohl den gewünschten Zweck. Gelegentliches Abklopfen oder Ausschütteln dürfte aber auch erforderlich sein, ich habe es aber noch nicht gesehen.
Gruß Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 21
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		 (05.10.2009, 10:11)handeule schrieb:  saugt sich beim Mähen und Mulchen das feine Zeug zwischen Kühlermaske und dem Abdeckblech der Hydraulikanschlüsse durch 
Grüsse Marcus
Hallo Marcus , 
wäre es denn nicht das Einfachste , das Blech  mittels Schaumstoff bis an den Rand der Seitenteile dicht zu machen  ? 
Klar 1000%ig  dicht bekommt man es nicht , aber bei meinem 1500er hat das irre viel gebracht ! 
grüße 
Timo
	
 
	
	
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.