Beiträge: 11
	Themen: 5
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		09.09.2009, 12:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2009, 17:01 von 
Hartmut.)
 
	
		habe vor einen trac zu kaufen was meint Ihr hat ein guter 1500 sinn oder lieber einen 1400 bzw. 1600 suchen. der OM366 hält meiner meinung nach die drehzah besser.
gruß von der ostsee
frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
 09.09.2009, 19:38
 
		
		09.09.2009, 19:38 
	
	 
	
		Moin an die Ostsee( komme aus Bosau)!! Meiner Meinung nach sind die Leistungsunterschiede zwischen den dir vorschwebenden Typen nicht so gewaltig. Der 1400 und 1600 turbo haben natürlich mit dem 366er den neueren Motortyp, der von Daimler im Vergleich zum OM 352 "noch besser" gemacht wurde, aber mann kann nicht sagen, das ein 366er Motor immer besser zieht als ein 352er, zumal der 352er ja auch bis zuletzt, d.h. bis 1986 laufend verbessert wurde. Unbestritten ist aber, das sich Tracs der letzten Generation besser verkaufen lassen, was für dich jetzt bei der Anschaffung erstmal negativ ist, vielleicht beim Verkauf dann irgendwann wieder von Vorteil.Lange Rede, kurzer Sinn: Ziehen tun sie alle gut, sie müssen nur "richtig eingestellt" sein!
Gruss Carsten
P.S. für das richtige Einstellen kann ich Dir einen absoluten Fachmann empfehlen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
 05.10.2009, 23:08
 
		
		05.10.2009, 23:08 
	
	 
	
		also wir hatten nen 1500  bj . 80zig und der zog unwarscheinlich! hatte 12000std runter mit einem getriebe und einem motor!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310
	Themen: 20
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo Frank 
Eigentlich hat sich die Frage doch erübrigt , so wie Du vom 1500 schreibst .

Nein im ernst , die neueren 1400 1600 sind in der Kabine leiser und sie haben auch einen besseren Schaltkompfort .Es geht alles etwas leichter und flüssiger zu bedienen . Auch die neuen Bedienhebel der Steuergeräte sind 
schöner in der Kulisse zu betätigen .Wenn Du einen Wegeabhängigen Impulsgeber brauchst für Anbaugeräte zB., dann haben die neueren den genormten Abgang am Traktormeter . Bei den älteren Knicknasen musst Du einen Impulsgeber ins Getriebe einbauen .Bei den neueren ist meist auch schon ein Kupplungsunterstützer eingebaut damit man nich so peeren muss.
Und es sind Unterschiede in dem Dreipunkt Gestänge . Seitenstabilisierer ,
verstärkte Unterlenker .
Es kommt drauf an was Du mit machen willst und was Du ausgeben willst .
Gruß Joern
	
Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Also ich kann auch nur empfehlen, auf jkeden Fall die moderne Kabine, mit der A Säulenverkleidung und so, die dicke Fußmatte und so, ein unterschied wie Tag und nachtzu der Älteren,....
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Naja welten liegen da keine zwischen...
Ich würde aber eine Kabine ab 82, bzw. beim MBtrac 1500 ab Bj. 80 vorziehen, mit der seitlichen Luftansaugung.
Ansonsten ist kaum Unterschied, man kann mit allen gescheit Arbeiten
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		hm, mein 1300er 79 und der 1400er, also der alte ist aber locker doppelt so laut, natürlich immer noch besser als ein alter ihc der siebziger Jahre,....
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Dann hast du aber irgendwas mit den Ohren... 
 
Selbst laut den DLG Prüfberichten ist dort "kaum" ein Unterschied gemessen.
Genaue Werte muss ich aber nochmal nachschlagen. 
Und wenn man heute die ganzen "Auspuffumbauten" ansieht, ist anscheinend die Lautstärke egal 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		07.10.2009, 22:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2009, 22:33 von 
trac 1300.)
 
	
		Hm, jo, am besten Dachluke vorne hoch und Auspuff nach hinten, das ist besser wie jedes Radio,......vielleicht ist an meinem 1300er irgendwas nicht in Ordnug????? Aber was?
Der 1300er hat ja die ganz alte Kabine mit den Gittern vorne und hinten, du hast die Luftansaugung an der Seite, vieleicht liegt es daran?
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 21
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo Frank, 
letzt endlich ist es wohl eine Geldfrage , 
wer das Geld für einen 1600er hat wird sich keinen 
1500er Kaufen !   bei vergleichbarem Zustand !!!! 
ABER ein guter 1500 (wie Du schreibst ) ist in JEDEM Fall 
einen abgewirtschaftetem neueren Model vorzuziehen - 
da wäre mir die Kulisse der Hydraulikbedienung egal .
Mein 1500 lässt sich im Vergleich zum 1300 bj. 86 super leicht schalten ! 
da das Getriebe am alten eben schon mal überholt wurde ..... *gg*
grüße aus dem Unterland 
Timo
	
	
	
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.