Beiträge: 113
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Leute!
Woher bekomme ich am besten einen neuen Lenkzylinder für einen MBtrac 1000 Bj 89?
Das Kugelgelenk Kolbenstangenseitig ist nämlich extrem ausgeschlagen.
Gibt es eine billigere Lösung als einen neuen Zylinder?
Ein neues Kugelgelenk anzuschweißen würde wohl funktionieren, nur leider ist es meines Wissens verboten, somit übernimmt auch niemand die Haftung dafür. :-(
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Danke im Voraus
Gruß Andreas
	
	
	
1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Andreas,
Wahrscheinlich ist die Garantie deines Tracs schon verlaufen...
Wenn du Schweisskentnisse hast, und das meiste Öl dass sich im Kolben befindest ablaufen lasst, und gleichmäsig rundumschweisst (wegen Zug) soll es kein Probleme geben. Bei uns auf der Arbeit werden auch gelegentlich neue Gelenkköpfe an Zylinder geschweisst, aber meistens wen die gerissen sind! Deswegen erwarte ich kein Probleme bei dein Lenkzylinder. 
Aber, vielleicht ist der Kugel sogar auszuwechslen, damit bin ich nicht bekannt.
Viel Erfolg bei der Reparatur.
Groeten,
Benno
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo!
Beim 1000er um den es hier geht (gehört einem Kollgen) sind Kolbenstange und Gelenk ein Teil. Auch bei unserem (Bj 83) ist es so. Ob es bei allen 1000ern so ist weiß ich nicht. Beim 1100er sind sie glaub ich geschraubt, und bei mehreren anderen Tracs auch.
Genauer weiß ich es leider nicht.
Gruß
Andreas
	
	
	
1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		31.07.2009, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2009, 23:52 von 
Hartmut.)
 
	
		Bei allen 441 (MBtrac 1000 von Bj. 1982-1991 und 1100 von Bj. 1987-1991) sind Zylinder und Kugelköpfe ein Teil!
Ich weiß auch nicht, warum sie das bei den 441 so gelöst haben.
Bei der kleinen und großen Baureihe sind es alles Einzelteile.
Gruss Hartmut 
 
PS: darüber haben schon mehrere geflucht 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Schlagi,
habe das gleiche Problem.
Grüße Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Achso!
Ich dachte die Lenkzylinder wären genauso aufgebaut wie bei der kleinen und großen BR. Weil so kenns ich von meinen Fahrzeugen her...
Mfg Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		01.08.2009, 10:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2009, 10:48 von 
Schlagi.)
 
	
		Hallo
@Hartmut: Danke, gut zu wissen!
@Uli: Ich glaube mit dem Problem sind wir nicht aleine. :-)
Also liebe Tracgemeinde, hat sich vielleicht jemand in letzter Zeit einen neuen Zylinder geleistet oder eventuell eine andere Lösung dieses Problems gefunden????
Danke
Gruß
Andreas
	
	
	
1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 68
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo,
ich weis jetzt nicht genau wie die Zylinder aussehen. Aber wenn die Kugelgelenke von Neuheit her schon angeschweißt wurden sollte es kein Problem sein. Man kann das Gelenk auch in einem Fachbetrieb schweißen lassen wenn man sich das selber nicht zutraut. Auf der Kolbenstangenseite könnte man auch eine neu Kolbenstange anfertigen wo man vorne gleich ein Gewinde drauf um somit einen passenden Kugelkopf drauf schrauben kann. 
schöne Grüße aus Hessen Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 528
	Themen: 72
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		die kugelköpfe bei 1000er sind original ab werk angegossen und nicht angeschweist ich halte es für bedenklich diese anzuschweisen gruss joe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo,
was steht den auf dem alten Zylinder drauf ?
Ist es evtl. ein Weberzylinder ?
Grüße Oskar
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo!
Erst mal danke für eure Antworten.
Mein Kollege (wie ich schon sagte, ihm gehört der Trac) hat sich nun für die Methode mit dem Anschweißen eines neuen Kugelkopfes entschieden.
Soweit so gut, ich habe den Zylinder ausgebaut.
Nur wie zerlegt man den Zylinder?????
Ich finde dort nämlich nichts zu Aufschrauben o.ä., sowie es bei HD-Zylindern normalerweise ist!?
Hoffe auf eine baldige hilfreiche Antwort
Gruß Andreas
	
	
	
1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		05.08.2009, 21:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2009, 21:38 von 
oskar.)
 
	
		Hallo,
ich vemute, das es gleich ist wie beim 800er, 
Der Kolbenstange wird  vorne durch eine Führung geführt. Du müsstest vorne innen am Rohr einen Drahtring erkennen. Ausserdem befindet sich im Zyl.Rohr ein ca, 3 mm großes Loch. Die KS Führung etwas zurück schlagen und mir einem Nagel oder ä. von aussen durch diese Loch den Drahtring heraus hebeln. Dann kannst du alles herausziehen.
Ich hoffe  es stimmt.
Grüße Oskr
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		@Oskar: Vielen Dank, genau so gehts.
Gruß Andreas
	
	
	
1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91