Beiträge: 19
	Themen: 11
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		07.06.2009, 12:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2009, 01:04 von 
salchen.)
 
	
		
Hallo, bei meinem 800er ist der Simmerring am hinteren Diferential, dort wo die Gelenkwelle zum Getriebe angeschrubt ist, undicht.
Was ist zu beachten um den auszuwechseln?
Was für Werkzeug brauche ich?
Sollte der neue Simmerring außen z. B. mit Curil o. ä. eingestrichen werden?
Gruß von Theo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		07.06.2009, 12:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2009, 12:23 von 
oskar.)
 
	
		Hallo,
die Antwort steht zwei Spalten unter deiner Anfrage !!
Grüße Oskar !
Sorry,
habe falsch gelesen
Tschuldigung !
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo,
ich schaue im WHB nach und gib Dir wieder Bescheid.
Bis dann !
Grüße Oskar
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Hallo Theo
Bei dem Wechsel des Wellendichtrings mußt Du den Triebling komplett 
ausbauen und zerlegen. Die Spannhülse zwischen den Schrägrollenlagern
muß nämlich mit erneuert werden und dann muß die Lagervorspannung
eingestellt werden. Ist die Vorspannung zu hoch führt dies zum Lager-
schaden, ist sie zu gering wackelt die ganze Welle, was wieder zur Undicht-
heit oder gar zum Schaden an Teller- und Kegelrad führen kann.
Am besten besorgst Du Dir ein mindestens ein WHB, oder besser Du baust
den Triebling aus und lässt den Rest von einem erfahrenen Schrauber 
machen. Der macht dies in maximal 1 Stunde und dann kostet es nicht die
Welt, auf jeden Fall weniger als ein späterer Achsschaden.
Ich stelle die Lager nicht nach WHB ein sondern habe nach über 30 Jahren
schrauben, überwiegend an MB Tracs, ein Gefühl wie stramm ich die Mutter
ziehen muß, anhand wie schwer sich das Gehäuse in den Lagern dreht.
Gruss Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 11
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		07.06.2009, 22:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2009, 22:14 von 
Hartmut.)
 
	
		Danke für die Hinweise. Aber ich möchte nochmal sagen, dass es um den Wellendichtring am Eingang des Differentials geht - nicht an den Abgängen zur Achse. Hast Du auch den gemeint?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Hallo Theo
Meine Beitrag bezieht sich auf den Eingang des Differenztialgetriebe
und nicht auf die Radvorgelege oder sonst was.
Gruss Matthias