Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Servus Hartmut,
tolles Teil, dein neuer Kipper.... Rollplane, Bühne und die Puschen für beste geländegängigkeit, sieht man selten, wirklich Top. So einen Hänger könnten die meisten hier auch gebrauchen. Wo Du den nur wieder ausgegraben hast...
Schöne Grüße
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
	
		Wenn man etwas sucht, muss man sich Zeit lassen und immer fein die Augen auf halten, dann findet man auch sowas, zu anständigen Kursen...
Gruss Hartmut 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310
	Themen: 37
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
3
	 
 
	
	
		moin, der hänger sieht gut aus, keine frage. aber die reifen  sind nur für die ebene gut. quer zum hang schmieren sie ungemein ab. aber du hast ja wohl keine hänge! richtig??
	
	
	
Doppstadt- die Steigerung!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
	
		Maulwurfhaufen? Mehr habe ich hier nicht 
Gruss Hartmut 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
	
		Servus,
seit heute ist es amtlich. Unser Ladewagen nimmt seit heute offiziell am Verkehr mit 40km/h teil.
Hauptuntersuchung beim TÜV war kein Problem. Bremsen haben super funktioniert. Nur an der Hinterachse gab es kleine Unterschiede zwischen links und rechts.
Baujahr 97 und Erstzulassung 2009 war auch kein Problem. Haben nur Beleuchtung und Rück- und Seitenstrahler in Stand gesetzt. Die Bereifung die nicht im Brief eingetragen war hat der Prüfer ohne Probleme eingetragen ohne dass wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Mengele hatten. Wäre aber laut Mengele auch kein Problem gewesen eine solche für die 520/50 - 17er Bereifung zu erhalten.
Die Vollabnahme mit der Eintragung hat zusammen 115 EUR gekostet.
Von der Zulassungsstelle haben wir einen neuen Brief und Schein (sprich: Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2) bekommen. Der alte Brief wurde entwertet. Kosten: 54 EUR. Nummernschild 17 EUR.
Haftpflicht mit Teilkasko mit 150 EUR SB kostet 25 EUR pro Jahr. Damit ist der Wagen auch das ganze Jahr z.B. gegen Feuer versichert.
Einziger Fallstrick an der Sache könnte sein, dass die TÜV-Prüfer auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Anhänger nicht so bewandert sind, und wie in unserem Fall nicht wissen, dass keine SP erforderlich ist und alle 24 Monate der TÜV fällig ist. Hartmut hatte ja ähnliche Probleme. Unser Prüfer hat dann aber nochmal die Paragraphen gewälzt.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.128
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
25
	 
 
	
	
		Hallo Wolfgang,
dies sind doch sehr positive nachrichten. Sonst hört man von diesen Baustellen eher Misserfolge.
Gratulation, da habt ihr was geleistet. Auch die Kosten sind für mich noch erfreulich niedrig. 
Weiterhin viel Spaß beim ziehen des Wagens.
Gruß Jan