25.03.2005, 16:41 
	
	
	
		Hallo Mb-Fan,
is mir klar, wie das jetzt funktioniert.
Das Start-Stop per Funk find ich aber nach wie vor überflüssig, unabhängig davon, wie weit weg vom trac du arbeitest.
Entweder ich rücke oder ich fälle.
Wenn ich rücke, läuft der trac außer zur Brotzeit den ganzen Tag, weshalb soll ich da den Motor abstellen und wieder anlassen, zudem ja wahrscheinlich die Zündung ein bleiben muß.
Wenn ich fälle, steht der trac, außer ich brauch ihn mal für einen hänger. Und die zieh ich auch erst nach arbeitsschluß alle nacheinander um, also auch hier die funktion wieder unnütz.
Außerdem, hätte ich die funktion und würde sie nutzen, müsste ich dann doch immer zum Fahrzeug zurück. Sei es den Funk reinlegen, weil ich den nicht so in der freien Wildbahn irgendwo hinleg, oder sprit und Motorsäge holen etc...
Seh ich einfach keinen praktischen Sinn drin, außer Spielerei 
 
Grüße Michl
	
	
is mir klar, wie das jetzt funktioniert.
Das Start-Stop per Funk find ich aber nach wie vor überflüssig, unabhängig davon, wie weit weg vom trac du arbeitest.
Entweder ich rücke oder ich fälle.
Wenn ich rücke, läuft der trac außer zur Brotzeit den ganzen Tag, weshalb soll ich da den Motor abstellen und wieder anlassen, zudem ja wahrscheinlich die Zündung ein bleiben muß.
Wenn ich fälle, steht der trac, außer ich brauch ihn mal für einen hänger. Und die zieh ich auch erst nach arbeitsschluß alle nacheinander um, also auch hier die funktion wieder unnütz.
Außerdem, hätte ich die funktion und würde sie nutzen, müsste ich dann doch immer zum Fahrzeug zurück. Sei es den Funk reinlegen, weil ich den nicht so in der freien Wildbahn irgendwo hinleg, oder sprit und Motorsäge holen etc...
Seh ich einfach keinen praktischen Sinn drin, außer Spielerei
 
 Grüße Michl
Mb trac - was besseres gibts nicht





![[Bild: schalthebel.jpg]](http://www.forst-trac.de/tractechnik/schalthebel.jpg)

