Beiträge: 249
	Themen: 20
	Registriert seit: Dec 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hast ja recht hartmut,
aber ich denk mir wenn man was glattes aufn boden hat dann kann man das einfach rausblasen braucht man nicht mitm dampfstrahler rumtüdln.
es kommt halt wirklich drauf an wie man den trac unterm jahr pflegt!
wenn er nur 2-3mal im jahr den dampfstrahler sieht wie bei uns, dann ist das was anders ,auch im innenraum , als die die nur mit socken auf den trac steigen! 
 
ich werd mir jetz mal so eine dünne gummimatte besorgen und die auf die richtige größe schneiden!
MfG Wastl
	
MB-trac- Einer der noch lange Spuren in den Acker Drückt!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin,
also das mit dem draufsticken auf den Teppich könnte so vielleicht nicht gehen,weil wenn das so Teppiche sind, die man sich ins Auto legen kann sind manche sehr dick und fest am Boden also Rückseite, und da bekommt eine Stickmaschine vielleicht Probleme,weil das ja alles sehr viele kleine Stiche mit einer feinen Nadel sind.Es kommt halt drauf an wie dick die Matte ist.Was man machen könnte ist es vielleicht auf ein anderes Stück Stoff sticken,und es fein sauber auf den Teppich nähen, das dürfte gehen. Aber geht das dann nicht auch alles wieder ab, wenn man ein paar mal ein und ausgestiegen ist und mal gewaschen hat?
Das ist jetzt nur so wie ich es mir gedacht habe muss nicht so sein ist nur ein Gedanke wie gesagt könnte.
Gruß Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 41
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		15.03.2009, 22:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2009, 22:46 von 
Constantin.)
 
	
		Moin,
Hartmut hat vollkommen Recht, es lohnt sich den Fußmattenschoner vom Schreyer zu kaufen.
Ich hab mir meinen am Klönabend mitbringen lassen, wirklich ein sehr schönes teil, kann ich nur empfehlen.
mfg
	
	
	
MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		28.04.2009, 23:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 23:38 von 
Hartmut.)
 
	
		Ab sofort ist sie verfügbar.
 
   
Zu beziehen ist die Fußmatte über die Firma Schreyer
Tel: 08445/9294-0
www.schreyer-online.com
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 41
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		29.04.2009, 15:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2009, 15:27 von 
Constantin.)
 
	
		Echt gut geworden,   
hätte nur ein Tick größer sein können.
Geht das auch noch iwie nachträglich, ich hab ja letzt erst die einen Schoner gekauft ohne Aufschrift ?
Ich will auch noch drauf hinweisen das es jetzt neu beim Schreyer einen Schoner für die gr. Baureihe gibt, desweiteren eine MBtrac Jacke, das Mercedes-Benz Schild und noch ein paar andere Sachen
mfg
	
	
	
MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 129
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
53
	 
	
		
		
		
		29.04.2009, 15:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2009, 15:44 von 
Andi.)
 
	
		Hallo Hartmut!
Ja ja, was so aus einer "Bierlaune" beim Klöneabend alles entstehen kann, nicht schlecht ...
Gruß
Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Andi schrieb:Hallo Hartmut!
Ja ja, was so aus einer "Bierlaune" beim Klöneabend alles entstehen kann, nicht schlecht ...
Gruß
Andi
Man muss sich nur für etwas einsetzen und schauen ob es möglich wäre...
Wenn das ganze dann auch noch Praxistauglich ist, gibt es auch ein Ergebnis 
 
Constantin schrieb:Echt gut geworden,   
hätte nur ein Tick größer sein können.
Größer ging nicht, das gab die Maschine nicht her. Aber mit dem gebe ich mich auch schon sehr zufrieden! Sieht super aus!
Constantin schrieb:Geht das auch noch iwie nachträglich, ich hab ja letzt erst die einen Schoner gekauft ohne Aufschrift ?
Soviel ich weiß, JA... Frag aber mal beim Schreyer an!
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 41
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		29.04.2009, 17:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2009, 17:56 von 
Constantin.)
 
	
		Zitat:Größer ging nicht, das gab die Maschine nicht her.
Das hab ich mir schon fast gedacht nachdem Johannes schonmal so etwas geschrieben hat.
Zitat:Frag aber mal beim Schreyer an!
Ja das werde ich vielleicht morgen machen, weil ich sowieso noch was brauch.
Ich sag dann Bescheid ob das geht. Interessiert ja bestimmt noch mehrere.
mfg
	
 
	
	
MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Gehen tut es auf jedenfall. Die Matte muss nur 100% Sauber sein, da es sonst probleme gibt.
Preislich müsste sich jeder selbst bei Schreyer informieren, der Interesse dran hat.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Constantin.
Saubere Arbeit, respekt...!!
Hätte eine Frage.
Was hat die Platte am Kabinenboden bei deinem MB-trac 900 für eine Funktion. Bei unserem 800er, Bj 02/87, WDB 440.168 ist die Platte nicht vorhanden?
![[Bild: p1030065lo9.jpg]](http://img19.imageshack.us/img19/3624/p1030065lo9.jpg) 
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Thomas,
Darunter sitzt der Verteilerkasten für die Kombistecker, Relais und Hauptsicherungen.
Der Kasten ist ab der Modellpflege 1987 eingebaut worden.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Danke Hartmut.
Sitzen auch bei der Baureihe 440.168 der Verteilerkasten am selben Ort?
Wenn nicht, wo finde ich den dann beim MB-trac 800?
Gruß Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (25.11.2010, 13:27)Hartmut schrieb:  Der Kasten ist ab der Modellpflege 1987 eingebaut worden.
Und 440.168 ist definitiv das Baumuster vor der Modellpflege 
 
Dein 800 hat diesen Kasten nicht, sondern die Steckleisten vorn an der Kabine im Motorraum. Der rest wird sich im Armaturenbrett befinden...
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus,
der 1000er Trac (Bj. 1983) der hier in der Halle steht, hat im Kabinenboden das Loch für den Verteilerkasten. Laut Datenkarte passt die Kabinennummer zum Fahrgestell.
Daraus ergeben sich zwei Fragen:
- hat sonst noch jemand einen alten Seitenschalter mit dem "nutzlosen" Loch
- wer würde beim Kabinentausch das Typschild umfrisieren oder austauschen um den Kabinentausch zu verschleiern?
Gruß
Wolfgang