Beiträge: 571
	Themen: 30
	Registriert seit: Nov 2006
	
Bewertung: 
22
	 
	
	
		Moin Robert!
Find ich echt klasse, das viele ihren Trac neu aufbauen/ restaurieren!
So wird "Der Stern auf dem Acker" nie begraben!
Ich wünsch dir viel Glück bei deinem Projekt - Halte uns auf dem Laufenden!
gruß christoph
	
	
	
Gruß aus dem Bayerischen Wald
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2005
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 08.01.2009, 10:46
 
		
		08.01.2009, 10:46 
	
	 
	
		Moin Robert,
das ganze erinnert mich an meinen Forsttrac. Hast du bis jetzt alle Schrauben lösen können oder war bei dir auch des öfteren der Brenner nötig? Welches Bj . ist der Trac. Die Hubstreben hab ich schon mal gesehn aber wofür haben die diesen "knick"? Kannst du dann das schlid höher heben? 
Wünsche dir das du nicht och mehr böse überraschungen an dem Trac findest. 
MfG
Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		HiRobert
Wieviel zeit hast du denn , bis das du die werkstatt wieder verlassen musst?
mfg michael
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
		
		08.01.2009, 11:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2009, 11:49 von 
greil.)
 
	
		Servus Robert,
 
 
ich will Dir ja nicht die Freude an deinem Trac verderben oder schlechtreden, aber da waren schon echt wilde am Werk mit deinem Trac.
 
Ich wette fast mal, dass der Rahmen auch bestimmt gebrochen/geschweißt/verzogen ist ebenso die Achsschenkelbolzen vorne nicht mehr vorhanden und Schubkugel sowieso fertig.
 
 
Das die Hubwelle "nur" geschweißt und ausgenudelt ist, grenzt ja an ein Wunder.
Noch ein besseres Zeugnis für die Professionalität des/der Vorbesitzers ist ja zudem noch die halb-Meter Schlaufe am linken Seil. Brutal...
 
Ich hoffe nur, du hast kein kleines Vermögen für den Trac bezahlt.......
 
 
 
Beste Grüße und vor allem viel Glück und Erfolg beim Richten!
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
 08.01.2009, 14:02
 
		
		08.01.2009, 14:02 
	
	 
	
		Hallo, 
Die restauriering von ein MBtrac kostet viel arbeit und euro. Aber dann hast du ein schöne MBtrac, er geht lebenslang mit.
Gruss, Sjaak aus ein kaltes Holland.
	
	
	
440168 

443162 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Morgen Robert,
 
 
das kann man wohl sagen, dass die richtig die Sau rausgelassen haben.
 
Über den Preis sag ich mal nix 
 
 
 
Die Hubwelle ist ein bekanntes Problem, ich hätte gleich auf die externen Zylinder umgebaut, da hast du Ruhe.
 
Sei mir nicht böse, du wirst sagen jetzt motzt der schon wieder rum, aber die Halter für die Scheinwerfer mit 4 M8er Schrauben so wie ich das sehe in die Karosse gedengelt.... 

   AUA
 
 
 
Beste Grüße
Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		über deine schlechtmacher-reden -greil- kann man geteilter meinung sein. 
wo ich dir aber recht geben muss, ist das mit den scheinwerfern.
die befestigung eine sache. das andere ist, dass sie an dieser stelle doch gar nichts beleuchten. da is ja der FL im weg.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2005
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 09.01.2009, 13:52
 
		
		09.01.2009, 13:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2009, 13:54 von 
powerpull.)
 
	
		Hallo,
also ich find es gut das sich noch jemand die mühe macht nen Forsttrac neu aufzubauen. Mit den Preisen ist das ja so eine sache. Ich hab irgendwie den eindruck das sich das Blech almählich in Gold umwandelt. Obwohl ein Forsttrac ist Preislich sowieso ne andere Liga als nen Landwirtschaftlicher. Ich muß auch dazu sagen so schlimm sieht der doch garnicht aus. Da hab ich schon schlimmere gesehen und ich glaub auch nicht das es einen Forsttrac mit Schild in der standard Hydraulik ohne risse im Rahmen gibt. Ne 4t Hydraulik und ne 6t Doppeltrommelwinde das kann nicht gut gehen. Deswegen auch später die seperaten Zylinder. Ich weiß allerdings nicht ob das später von Werner standard war oder Sonderausstattung. Weist du da genaueres drüber greil?
@Michel 
Die Scheinwerfer sind bestimmt um das gelände neben dem Schlepper auszuleuchten.
Mfg
Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
 
seid mir nicht böse, weil grade so was aufgetaucht ist, ich will hier niemanden die Freude an seinem Trac verdrießen oder irgendwas schlecht reden.
Geschweige denn meine Kisten zum Himmel loben oder sonst was. 
An jedem Trac gibts was, was besser sein könnte, was ausgeschlagen ist oder sonstwie irgendwie sch.....
 
 
Übrigens, es gibt durchaus Forsttracs, die auch schon z. T. sehr viel gearbeitet haben, denen am Rahmen/Hubwelle etc. nichts fehlt.
Es gibt nämlich immer zwei Grenzen: Eine, die die Maschine vorgibt und eine die der Kopf zeigen sollte!
 
 
Wenn ich z. B. jetzt meinen 800er Forst sehe bei 4 Wochen durchgefrorenem Boden und mit 4 Super-Greifsteg drauf und evtl. vllt. noch Ballast, da ziehe ich jetzt wirklich den Teufel aus der Hölle raus.
Ob die Maschine das aushält, was zur Zeit möglich wäre, wage ich leicht zu bezweifeln.
Ob es Maschinen anderer Hersteller gibt, die das aushalten oder überhaupt das, was ein Trac kann und aushält, noch mehr.
 
 
Beste Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		und was sollen wir jetzt aus dem schreibsel mitnehmen, was wir nicht eh schon wussten?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Robert,
gespannt verfolge ich den Bericht über die Restaurierung Deines Forst - Tracs.
Ich denke, Deine Lösung mit den Scheinwerfern ist nicht die schlechteste. An der Stelle kann meines Erachtens am wenigsten passieren, da man das Eck der Kabine gut im Blick hat. Wenn Du die Bohrlöcher gut gegen Korrosion geschützt hast, kann da auch nix anbrennen. Jedenfalls hab ich schon weit schlimmeres gesehen, wie manche ihren Trac "verschönert" haben. 
Also ich finde den Preis angemessen, solange an Motor & Getriebe nichts kaputt ist.
Freut mich, dass Du Dir die Zeit für den Trac nimmst und wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und wenig böse Überraschungen!
Gruß
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte