Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		14.10.2008, 13:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2008, 18:26 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
Ich wollte mir für meinem Mb trac 1600 einen Frontlader besorgen. Ich wollte wissen was sinnvoller ist, vorne einen Frontlader oder hinten einen Hecklader???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		moin
meiner meinung nach würd ich den hinten als hecklader montieren da er ja vorne schon sehr viel gewicht hat  oder sehe ich da was falsch?
schö gruß
matthias
	
	
	
MB Trac, ein leben lang!! 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 17
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin!
- ich wollt das immer schonmal sagen!- :
einfach mal die suchfunktion benutzen! da gibts ausreichend für und wieder  für den jeweilige variante!
grützi roque
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310
	Themen: 37
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		moin, ein radlader in der 6 t klasse für 8 tsd? dann lieber die kupplung mal wechseln

)
	
Doppstadt- die Steigerung!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hm , nur so ein Gedanke, aber bei einem Hecklader am trac dürfte eigendlich bei gleicher Gesamtlänge des Hängerzug der Anhänger länger sein als bei einem trac mit FL. Oder steht beim MB-trac der FL gar nicht so weit vorne über ?
M.f.G. Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Mit Hecklader ändert sich garnichts an der Gesamtlänge des Zuges, da du eh nur in Zug und nicht in Schubfahrt auf die Straße darfst.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hm, scheinbar hab Ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich war der Meinung das die nutzbare Ladelänge eines Zuges bestehend aus MB-trac mit Anhänger bei einem trac mit FL geringer ist als bei einem Zug mit FL, da der Frontlader ja nach vorne übertsteht.
Bei einem montierten Hecklader ändert sich die Geasammtlänge ja nicht wirklich, da die Ladeschwinge ja bei Transportfahrten in etwa über der Zugdeichsel des Anhängers ist.
Vieleicht auch nur theoretisch, Ich weis nicht wie weit ein FL am trac wirklich vornübersteht. 
M.f.G. Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		25.01.2009, 23:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2009, 00:02 von 
Hartmut.)
 
	
		Du hast einen Knoten in deinem Versuch der erklärung 
 
Dieter 1:32 Fan schrieb:Ich war der Meinung das die nutzbare Ladelänge eines Zuges bestehend aus MB-trac mit Anhänger bei einem trac mit FL geringer ist als bei einem Zug mit FL, da der Frontlader ja nach vorne übertsteht.
Ich denke du meinst einmal HL anstatt FL?
Ansonsten hast du sicherlich recht. 
Aber ich denke Maschinenlängenmäßig befindet man sich in der Landwirtschaft in so einer art "Grauzone".
Kein Polizist würde dich für 50 cm zuviel, was der FL überstehen würde anhalten... 
 
Aber mal zum vergleich:
Hecklader:
![[Bild: 2008-04-10__02_.JPG]](https://www.trac-technik.de/gallery/d/17773-1/2008-04-10__02_.JPG) 
Frontlader:
![[Bild: _37_.jpg]](https://www.trac-technik.de/gallery/d/14236-1/_37_.jpg) 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		also ich bin ehrlich ich mag fl lieber ! der hecklader ist grundsätzlich ein störfaktor wenn man mit anhängern oder anderen gerätschaften unterwegs ist ! es kommt auch dazu das der hecklader immer fast ganz hoch muss mit geräten oder hängern ,sodass die gefahr groß ist damit mal gegen eine brücke oder äste zu brummen! beim frontlader ist es kein problem er stört nicht und ist immer im blick! ich habe den lader nie höher als die haube mit der oberkante der schaufel oder schwinge(es sei den ich muss um eine enge kurve über ein auto oder zaun)dieses kommt dem schwerpunkt und der gefahr mit den brücken und baumkronen zur gute!und vom gewicht her sollte es kein problem sein  eins auf die lade fläche zu stellen oder ein extra für mb-trac´s angerfertigtes gewicht auf die arme der hydraulik zu legen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Ein FL passt an jeden anderen Schlepper,
Ein Hecklader braucht am Lader und am Schlepper spezoielle Konsolen und ist damit NUR als Lader am Trac nutzbar.
Gruß
Bernd
Wenn ich mich recht entsinne kosten Front bzw. Hecklader Konsolen bei Stoll um die 2500 bzw. 3600 € .....
Ich suche selber immer noch FL Konsolen vpn Stoll für die gr. BR .... aus oben genannten Gründen KEINE Hecklader Konsolen ..... würde der Stoll mit seinen normalen Konsolen in den hecklader passen würde ich nen Hecklader nehmen
	
	
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, der Hecklader läßt sich auch vorn montieren - musst nur den Adapter abnehmen. Kopf in Kürzell inserriert schon seit Jahren Stoll Frontladerkonsolen für die gr. BR, im ebay waren kürzlich auch welche. Grüsse Marcus