Beiträge: 227
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 24.06.2008, 18:10
 
		
		24.06.2008, 18:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2008, 23:02 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo, wie veil aufwand ist es ein drittes Steuergerät an einem 1000er trac nachzurüsten?
	
	
	
MB-trac nix anderes!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
eigentlich eine einfache Sache. So wie ich es sehe sollte die Kabine gekippt werden um an die Steuergeräte gut ran zu kommen. Ob es jemand schon mal so probiert hat weiss ich nicht.
Endplatte abnehmen und 3. Ventilzelle einsetzen und Endplatte drauf und gut so. In jeden Fall neue O-Ringe einsetzen!
Ein wenig mehr Aufwand bereiten wohl Anschlussleitungen insofern Sie nicht konfektioniert von MB gekauft werden.
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 3
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		dere
eig kein goßer aufwand du musst die innenverkleidung abbauen wo die steuerhebel raus kommen dann kommt man eingermaßen ran aber wennst du die kabine kippen willst tust dich schon leichter
dann musst du die endplatte abschrauben  evtl musst du die neue stehbolzen bauen einfach die alten messen und 5 cm zubeben weiß es nicht genau musst halt mal messen
wennst du die endplatte einmal gelockert hast dann musst du die kompleten o-ringe zwischen denn einzeln steuergeräten erneuern weil die werden nicht mehr ganz dicht deshalb gleich mit erneurn kostet fast nix
und für die leitungen würde ich schläuche nehmen weil sie einfacher sind gegenüber leitungendie musst du so 100% biegen das sie passen 
schläuche lassen sich einfacher verlegen
so wie ich weiß bekommt mann die leitungen nicht so gebogen ich wie man sie braucht 
MB verkauft nur meterware so wie ich weiß
also dann 
gruß flo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, Hydraulik würde ich aus Rohren bauen. Einfach nach Muster neue Rohre biegen und mit Schneidringen verschrauben. Sieht besser aus, hält längen und ist billiger. Bei den engen Radien sind Schläuche eh am imit. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin,
Also ich habe auch einfach Schläuche genommen. Viel viel einfacher als Rohre...
Grob mit dem Zollstock ausmessen und es passt.
Kabine braucht nicht gekippt werden... Es muss nur der Schacht ausgebaut (nach oben herausgezogen) werden.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 25.06.2008, 13:24
 
		
		25.06.2008, 13:24 
	
	 
	
		Welchen Querschnitt der Leitungen bzw. Schläuche habt ihr verwendet?
Probleme wegen Teperatur?
	
	
	
MB-trac nix anderes!