Beiträge: 37
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		20.02.2008, 21:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2008, 21:20 von 
Hartmut.)
 
	
		hallo zusammen,
hab ne Frage bezüglich der Werner-Seilwinde Typ C62M27D0212: 
Ab wann darf da die Seilwindebremse nachlassen? Weil ich beim Rücken von Buchenstarkholz bei einer Stückmasse von ca. 5,5 Fm gemerkt hab, dass die Seilbremse nachlässt. Habt ihr da Erfahrungswerte? 
Grüße, Ernie
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2005
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 21.02.2008, 10:47
 
		
		21.02.2008, 10:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2008, 10:48 von 
powerpull.)
 
	
		Hallo Ernie,
ab wann die Bremse nachlassen darf kann ich dir leider nicht sagen allerding´s sollten 5.5 fm ohne nachlassende bremse zu rücken sein.
Mir Fallen da drei dinge zu ein:
1. Wie verschlissen sin denn deine Bremsbänder?
2. Stell die Bremse doch mal nach. Würde dazu empfehlen die kleinen Seitendeckel mit dem der Bremsmechanismus abgedeckt wird abzunehmen und dann die Tellerfedern soweit nach zu spannen das der DuLu-Zylinder die Bremse soeben löst. Das müsste dann die max. Bremskraft sein.
3. Evt. den Zylinderweg an der Umlenkung einstellen.
MfG
Marco