Beiträge: 290
	Themen: 35
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Hartmut,
wie läuft Dein Trac nun mit LLK? Das Thema würde mich auch langsam interessieren. Beim Grubbern könnte ich noch ein paar PS vertragen.
Gruß
Heinz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		17.03.2008, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2008, 22:09 von 
Hartmut.)
 
	
		Ich warte immer noch auf die Schläuche und Rohre.
Kommen aus den USA...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 27
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
wolte mal fragen wieviel sowas kostet??
und bei ebay unter was gesucht llk für mb trac oda unter was..??
MFG,. Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337
	Themen: 36
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Sieht ja wirklich sehr gut aus was du da gebaut hast!
Was hast du alles für Teile gebrauch?
Weil du hast ja auch nen OM352A verbaut - dürfte ja dann bei nem 1300er gleich sein oder?!
Was würdet ihr für den OM352A aus nem 1300er für ne LLK-Größe nehmen?!
Gibt es evtl sogar ein bestimmtes Fahrzeug aus dem der LLK gut passen würde?
Weil der Motor hat ja doch fast 5,7 Liter Hubraum.
Würde mich freuen wenn evtl jemand da n paar Tipps wüsste ^^
Mfg Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		06.04.2008, 11:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2008, 11:39 von 
Schlagi.)
 
	
		@ Birki150:
Ich weiß es passt jetzt nicht in dieses Thema, aber gibt es irgendwo von deinem Trac mehr Bilder zu sehen? Der sieht ja richtig geil aus!!
Gruß Andreas
	
	
	
1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 6
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Ihr trac-Tuner,
mehr Leistung gut und recht.
Mit Turbo hat man schon um die 40% Leistungssteigerung.
Dann noch LLK?
Was macht dann der Rest des trac?
Hab beim Einbau des Turbos meinem 1000er noch ne Getriebeölwanne
gegönnt, dass er 1. mehr Öl zur Verfügung hat und 2. über die Ölwanne das Öl nochmal etwas Wärme abgeben kann.
Zusätzlich hab noch ein kleineres Riemenrad vor den Ventilator montiert, damit der mehr kalte Luft zum Motor bläst.
So lässt es sich mit sicherem Gefühl den ganzen Tag hart arbeiten.
Wo sind denn die Leistungsgrenzen des Getriebes bzw. anderer Antriebsaggregate?
Ausserdem sind bei dem "geringen" Eigengewicht die Anhängelasten
auch mal ausgereizt.
Zumindest bei uns im topgraphisch nicht ganz so flachen Schwarzwald.
Da gehen dann eben alle Räder durch, ob Feld oder Straße.
Trotzdem machts brutal Spaß, moderne 120PS Schlepper sehr alt aussehen zu lassen.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin,
Ja, so kann man sagen 
 
Aber er ruht nur, vergessen ist er nicht.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		der geht zum Ölabscheider am Ventildeckel, genau bei allen anderen Tracs...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Teddy schrieb:...Mit Turbo hat man schon um die 40% Leistungssteigerung...
Hallo, Teddy,
mich würde dringend Dein Ladedruckwert interessieren...
Grüße
Holger
	
 
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 6
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Holger,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
viel zu tun, ...
den Ladedruckwert habe ich nicht zur Hand.
Muss beim nächsten Werkstattbesuch den Monteur mal fragen,
ob er ein entsprechendes Messgerät hat, um den Wert
festzustellen.
Melde mich wieder.
Grüße,
Detlef