Beiträge: 389
	Themen: 12
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallöchen,
Bei uns im Dorf steigt die Zahl der Tracs an...wie man so am erzählen ist kommt man aufs Thema Reifen und merkt das man keinen Dunst hat. 
Deshalb hier meine Frage : 
Unser und zwei weitere 1300er laufen auf 18,4 x 30, aber was grö0ereres breiteres passt den da noch drauf ohne Veränderungen an Pritsche und so? Der Hintergrund ist das wir hier im Moor eigentlich Breitbereifung fahren, aber lt.DC Büchlein ist das schon die breiteste zugelassene Bereifung. oder ist es besser einfach einen zweiten gleichen Rädersatz anzuschaffen und anzuschrauben ( das hat der Torfunternehmer bei seinem 1500er gemacht). 
gruss Rufus
 :confused:
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
so ganz spontan fällt mir da 520/70 R 34 ein. Das geht absolut ohne Änderungen.
gruß
	
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
die alte Baureihe wurden mit 18,4/15 R 30 ausgerüstet.
Die neuere mit 18,4/15 R 34. Der 18,4er Reifen ist in etwa 470mm breit. Der 520er ist wie es der Name schon sagt 520mm breit und wird gern als Ersatz genommen. Der Durchmesser ändert sich nicht weil das Querschnittverhältnis 70% beträgt gegenüber dem 18,4er mit 80%. Der Raddurchmesser steigt von 30Zoll auf 34Zoll logischerweise um etwa 10cm. Der größer Durchmesser, die 50mm mehr Breite in Verbindung mit der Möglichkeit den 520er mit weniger Luftdruck zu Fahren wirken schon Wahre Wunder bei weichem Untergrund. 
Gruß frank
	
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 389
	Themen: 12
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Frank,
vielen Dank für die Erklärung. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann ist der alte Reifen ein reines Zollmall also 18.4 x 25,4 ( mm)=467,4mm breit.
Der neue 520mm. Macht eine Differenz vo 520mm - 467mm = 53 mm. Das ist dann die Breite. 
Das Verhältnis 70 % der Höhe/Breite ist auch soweit klar.
Habe nochmal im traktorool bei den tracs geschaut und sogar 38er Räder gesehen, passt das auch alles drauf :confused: ?
gruss Rufus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Geht theoretisch auch noch, musst dann aber den Lenkanschlag begrenzen. Dann wird aber aus dem ohnehin schon mächtigen Wendekreis eine Umlaufbahn 
 
 
Die 34er Räder schleifen auch schon ganz gern am Rahmen.
Gruß frank
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 389
	Themen: 12
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Frank,
was hälst Du von Zwillingsbereifung ?
gruss
Rufus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
wenn Du mit schweren Anbaugeräten im Heck unterwegs bist, ist das auf der HA ne super Lösung. Aber im Solobetrieb bringt das nicht viel weil der Trac ja eh sehr leicht ist hinten. Auf der VA halte ich das eher für bedenklich auf die Dauer (weil vorne eben sehr schwer). Oder würdest Du einen Standartschlepper mit Frontlader vorn mit Zwillingen ausrüsten? Es tauchen enorme Kräfte an den Achsschenkeln auf.
Gruß frank
	
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Rufus,
vergrößer den Durchmesser => 34 Zoll Felgen und da passen dann die 600/65R34 drauf. Ausserdem ist die Vergrößerung der Auflage Fläche durch den Durchmesser effektiver als die Breite zu vergrößern.
wenn du noch mehr machen willst, kannst du die Felgen tauschen. es passt noch irgendwas mit 28xx/26 oder so ähnlich drauf.
Von Michelin gabs da mal interessante Literatur. Vielleicht mal beim Vertreter nachfragen
Gruß
Bernd
PS: Was hältst du von einer Reifendruclregelanlage wenn du viel schlecht tragfähigen Boden hast
	
	
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		schau mal bei 
www.reifenregler.de
An deinem U90 ist einfach der Durchmesser der Reifen zu gering ... wenn du den Durchmesser vergrößerst wird die Auflagefläche überproportional größer... dazu noch breit und wenig Luft ... z.B Michelin XM108 ... nicht ganz billig
Gruß
Bernd
PS: ich bin mit niedrigem Luftdruck schon über so manche nasse Stelle gefahren wo andere versackt sind ...
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Servus...ich habe jetzt noch ein nasses Loch gepflügt, das ging mit wenig Luft recht gut...
Wir fahren auf nem 1400er 18.4 34 XM27 von Michelin..
Auf der steaße net zu schlagen (65er).
Mit dem 4 Schar hinten und dem Packer in der FH auf der Straße habe ich vorne 0,8 und hinten 0,6 bar gefahren.
Problemlos selbst in schwerstem Gelände.
Du darfst nur bei solchen Drücken keine Schläuche montiert haben...selbst die dicken Originalschläuche reiben sich durch oder werden vom reifen kaputt gedrückt.
Wenn Du noch weniger Luf fahren willst, mach dich mal schlau nach Mähdrescherbereifung, so etwa 23.1-26 oder so...die haben riesiges Luftvolumen bei guter Breite und können somit alles ab...
Mfg
  Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		...wir haben unserem neulich neue verpasst:  
620 x 75 r26 Michelin xBib
   haben wir aber in Polen geholt da sie hier nicht zu bekommen waren....
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -