Beiträge: 32
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 30.07.2024, 15:21
 
		
		30.07.2024, 15:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2024, 15:21 von 
mja685.)
 
	
		Hallo Foren Mitglieder,
die Hubarme der der Hubwelle hinten, sind nicht auf der gleichen höhe, ca. 2cm Unterschied ist zwischen diesen.
Ist dies normal,  oder ist die Hubwelle verzogen. ( MB Trac 1000)
Von außen ist nichts sichtbar das die Welle oder Arme verzogen sind.
Die Welle knarzt auch beim Auf- und Ablassen, hier ist vermutlich nur die Lagerung verschlissen ?
VG
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Mike,
normal ist das nicht , such mal nach Stellen wo eventuell Lack abgeplatzt ist oder miss den Abstand der Löcher der beiden Hubarme.
Das Knarzen kommt nicht von der Wellenlagerung sondern von dem Befestigungsbolzen des Zylinders am Rahmen.
Da dieser fast keine radiale Bewegung macht, bildet sich Rost in den Bolzenlöcher wodurch der chromierte Bolzen klemmt.
Gruß
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Roby,
nach Lackabplatzern habe ich schon geschaut aber nichts gefunden.
Die Hubwelle habe ich extra schon sauber gemacht.
Die Bolzen werde ich mal versuchen zu schmieren. 
Danke für den Tipp.
Gruß
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		
		22.08.2024, 11:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2024, 11:24 von 
Daimler Fahrer.)
 
	
		Hallo Mike,
die ungleiche Höhe ist ja eigentlich ein sicheres Zeichen, dass entweder die Welle oder die Hubarme verformt sind. Wahrscheinlich eher die Welle.
Ist der trac denn in der Vergangenheit mit Anbaugeräten unterwegs gewesen, bei denen der Dreipunkt stark einseitig belastet wird? Ausleger etc.? Ist das auch weiterhin der Fall?
Wenns mein trac wäre, würde ich überlegen in wie fern es stört, bzw. gefährlich sein könnte. 
Wenn der trac jetzt nurnoch an Geräten läuft die den Schwerpunkt mittig hinter dem trac haben und alles funktioniert (man kann die ungleichheit ja durch die Hubspindeln ausgleichen), würde ich alles auf Risse o.ä. prüfen und schauen wo das Knarzen herkommt/ob das schädlich ist und wenn es da keine Auffälligkeiten gibt, würde ich es so lassen und fertig.
Wenn der trac immernoch an Geräten eingesetzt werden soll, die durch die einseitige Belastung die Hubwelle stark beanspruchen, sollte wohl eine Reparatur in betracht gezogen werden und nach der Ursache gesucht werde, damit es nicht wieder passiert. Nicht dass die Hubwelle plötzlich Bricht und so ein viel größerer Schaden entsteht. 
Gruß Felix
	
	
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!