Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Hans,
na dann passt das doch. 
Ein Simmerring ist ein Wellendichtring, dieser hier ist eine Staubschutzmanschette,aber egal... die Masse scheinen zu passen denn die Manschette kommt vorne im Kolben in die Abstufung, schliesslich muss die Manschette komplett im Sattel eintauchen bei neuen Belägen.
Gruss
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 44
	Registriert seit: Sep 2018
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Danke! Heute nochmal bei Licht alles nachgemessen und geschaut. Ja, müsste alles passen. Werde berichten.
Gruß, Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 80
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, ich habe das selbe Problem beim 800er Seitenschalter. Habe vor 11 Jahren die eine Seite hinten gemacht. Jetzt muss ich mich wieder reindenken. Wie bekomme ich die zwei Kontakte ab?  Bei der Rechnung von damals, von Trost hatte ich die ATR Nr 13.0441-5417.2 und ATR13.0471-5405.2. Dann noch eine Nummer, die habe ich wieder zurück geschickt, habe hingeschrieben mit Nadellager, das brauch ich nicht. Auf der jetzt undichten Bremse steht aber 440001  1532. Ich komm jetzt nicht weiter. Vielleicht bekomme ich ein Tip.
Danke im vorrraus.
Roos Siegfried
	
	
	
nk95
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Hans, 
der Sprengring kommt auf die Einstellachse an der äusseren Seite des Sattels, unter die Kontermutter.
Wenn du dir Kontermutter genau ansiehst ,ist diese zur Sattelseite ausgedreht ,damit Platz für den Sprengring ist.
Gruss
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 44
	Registriert seit: Sep 2018
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Danke erneut, da ich die Kontermutter nicht abgenommen hab ich's natürlich nicht gesehen. 
Gruß,
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 44
	Registriert seit: Sep 2018
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Danke nochmals. Den kleinen beiliegenden O Ring hätte ich tatsächlich für die Schneckenwelle verwendet. 
Ist das alles im Werkstatthandbuch so haargenau beschrieben? Wenn ja, muss ich mir das doch mal zu legen.
Wobei die ganze Dichtsatz Logik dann schon etwas fragwürdig ist. Im schlimmsten Fall braucht man 3 um an alle Dichtungen zu kommen....
A0004200344: Manschetten & Kantringe für die Kolben
A0004230075: Nachstellung
A0004230419: Schneckenwelle
Und wenn man Pech hat noch einen vierten mit den Nadelladern:
A0004200742: Nadellager die es einzeln für ein paar Euros gibt...
Ist das Maß für den O Ring der Schneckenwelle zufällig bekannt?
Gruß, 
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 44
	Registriert seit: Sep 2018
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Mega Roby! Danke!
Gruß,
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 44
	Registriert seit: Sep 2018
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		08.11.2022, 00:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2022, 00:12 von 
fasti.)
 
	
		Hallo,
Zwischenbericht: ging dank der Tipps und vor allem durch Roby alles recht gut. 
Bremssättel sind eingebaut und Bremse ist entlüftet. Der Trac steht immer noch auch Böcken und hab weißes Papier untergelegt und lass ihn mal mind. 1 Woche so stehen und drück einmal am Tag die Bremse durch um zu schauen ob noch was undicht ist. Nach Tag 2 scheint alles gut zu sein.
Soweit ich das beim Zerlegen sehen konnte hat wohl der O ring der inneren Verstellwelle durchgelassen und über hinter dem runden Blechdeckel hat sich Bremsflüssigkeit gesammelt die dann am Rand ausgetreten ist. Hab die Blechdeckel deswegen u.a. mit etwas Dichtmasse eingeklebt.
Gruß,
Hans