Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Uwe.
Schau mal die beiden links an, dort solltest du fündig werden. 
 https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=1722
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=1722&pid=99411#pid99411
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=5037
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Uwe,
deine Fragen zu dem kabinenheizung ist lange her aber ich stehe gerade genau vor dem gleichen Problem. Hast du damals der Farbton herausgefunden? In dem beiden link die angegeben würden standen eine Reihe gute Information aber ich konnte zum 65/70er Heizung nichts finden. Gruß, Patrik
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin,
Ich habe meine Heizung auch restauriert und einfach Hammerschlaglack (als Decklack) aus der Spraydose verwendet.
War Hammerschlag Silber von Hammerite.
Dann hat man das Problem mit dem versauen der Pistole nicht, und hat trotzdem die einigermaßen originale Optik.
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Vielen dank für die Hinweise und Informationen! Ich habe auch wie du Uwe überlegt kieselgrau zu nehmen um die Farbton harmonisch in der Kabine zu belassen.
Ich werde es aber auch noch überlegen so ein Silber von Hammerite zu nehmen, Original Optik ist immer gut, wenn möglich. Ich wohne in Finnland und werde hier durch den Läden ziehen und schauen was es hier so alles gibt an Hammerschlaglacke. mb kieselgrau muss ich sowieso haben da ich auf dem Dach gerade Rost beseitige.
In diesen Sinne, ein schönen Feierabend 
Gruß, Patrik
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Übrigens Uwe, tolle Bilder von deine Heizung. Das nenne ich mal renovieren!!!