Beiträge: 17
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		19.04.2019, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2019, 22:49 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen,
Ich hab jetzt endlich meinen  800 er auf dem Hof stehen. Beim ausprobieren der Hydraulik von meinem Rückewagen fliegt mir immer der Steuerungshebel in die Nullstellung wenn die Hydraulik  Druck aufbaut z.b. beim greifen mit der Zange oder beim einfahren der Stützen bis zum Anschlag. Die Funktionen vom Kran funktionieren. 
An was kann das liegen? Was kann ich dagegen machen?
Grüße Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2015
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo Wolfgang,
das ist normal und richtig wenn der Steuerhebel dann auf die Nullstellung geht.
Du kann den Steuerhebel mit einem Gummiseil oder ähnliches fixieren.
Grüße Erik
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Erik,
Danke für Deine Antwort. Ich dachte das dürfte bei dem drucklosen Rücklauf nicht sein?!
Grüße Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.564
	Themen: 50
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
41
	 
	
	
		Servus Wolfgang
Doch wie schon gesagt von Erik, ist das ganz normal! Ich hab einfach einen kurzen Expander genommen das reicht und schon funktioniert das einwandfrei.
Lg Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
		
		20.04.2019, 00:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2019, 00:38 von 
Uli Mändle.)
 
	
		Hallo,
das ist ja so gewollt, Druckabschaltung bei überschreiten eines bestimmten Drucks.
Der drucklose Rücklauf hat damit überhaupt nichts zu tun, dessen Sinn ist es, den Duchflusswiederstand des Steuergerätes im Dauerbetrieb zu umgehen und den Staudruck auf das Steuergerät des Rückewagens oder z.B. eines Ölmotors zur vermeiden.
Ich baue bei allen Geräten die im Umlauf betrieben werden in die Rücklaufleitung ein T-Stück ein und schließe einen 2. Schlauch als Sicherheit auf den 2. Kipperanschluß des DW Ventils an. Dadurch entlaste ich die Engstelle Kipperanschluß und habe Sicherheit, falls sich der Rücklaufschlauch mal löst oder nicht richtig gekuppelt ist. 
Mir hat es schon mal ein Steuergerät auf dem Anbaugerät zerrissen, weil sich der Rücklaufschlauch gelöst hat.
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,  
Danke euch für die Antworten.  Hab heute damit gearbeitet,  hat alles funktioniert. 
Wünsche euch schöne Ostertage. 
Grüße Wolfgang