Beiträge: 460
	Themen: 110
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		
		29.10.2017, 20:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2017, 21:52 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Leute
Habe beim Ausbau der Vorderachse bemerkt dass die Federn mit verschiedenen Schrauben und Muttern befestigt waren. Mal Feingewinde mit normaler Mutter b.z.w. Standartschraube mal mit Kronenmutter, selbstsichernde Mutter und normaler Mutter.
Da die Schrauben teilweise recht rostig sind kommen da sowieso neue Schrauben und Muttern rein nur welche Kombination ist richtig nehme auch an dass keine 8.8 Schrauben zum Einsatz gekommen sind eher 10.9 oder höher.
Die Baustelle ist ein 800er Mittelschalter.
m.f.G.Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Nabend
Normalerweise sind dort 14X1,5 mm Schrauben in 10.9er Güte verarbeitet. Als Muttern kamen früher Kronenmuttern
mit Sicherungssplint zum Einsatz. Später wurden diese durch Selbstsichernde Muttern ersetzt. Diese sollten ebenfalls
10.9er Güte haben und einen Klemmbund als Sicherung.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 460
	Themen: 110
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Matthias
Danke für die schnelle Antwort, merke nun dass an dem Trac recht viel gebastelt wurde.
Aber am Fahrwerk sollte man das nicht machen schon aus Gründen der eigenen Sicherheit und der anderen Verkehrsteilnehmer.
m.f.G.Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 460
	Themen: 110
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo 
Was mich etwas verblüfft dass Normteile wie die Muttern N000979 014001 für die Federbefestigung nicht mehr lieferbar sind.
Mit der 10.9 Festigkeit ist der Markt doch recht dünn gesät besonders bei kleiner Menge und selbstsichernd.
Bei Würth würde ich zwar die richtigen Muttern bekommen müsste aber eine VPE von 100 Muttern nehmen.
Werde nun notgedrungen normale Muttern nehmen und diese mittelfest einkleben, ist zwar auch nicht der absolute Hit aber immer noch besser als ungesichert.
m.f.G.Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
		
		
 25.04.2018, 12:59
 
		
		25.04.2018, 12:59 
	
	 
	
		Servus,
Schrauben und Muttern mit Feingewinde in entsprechender Güte bekommst du normalerweise problemlos einzeln bei der nächsten UGV...
Gruß Andreas
	
	
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!