Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Nick,
Auch wir werden ganz sicher wieder mit ein paar Fahrzeugen und einem kleinen Infostand an eurer tollen Veranstaltung teilnehmen!
Ich freue mich schon.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Hartmut,
die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Mit dem Thema Schlüter erwarten wir viele Teilnehmer und Gäste aus Süddeutschland. Und Wesseler steht für die Region Münsterland.
Für mich sind die MBtrac ein ganz wichtiger und interessanter Bestandteil des Historischen Feldtags Nordhorn.
Im nächsten Jahr wollen wir dann das Beste aus 25 Jahren präsentieren. Auch dazu stellen wir bereits jetzt erste Überlegungen an. Vorschläge sind willkommen.
Herzliche Grüße von Nick
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		14.01.2016, 10:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2016, 10:20 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Nick,
bei allem Respekt vor der Leistung dieses Treckerclubs, aber warum immer "Markentage"? Und schon wieder Schlüter, also ob diese (genau wie andere große) Marke(n) nicht genug Plattformen hätte.
Warum nicht endlich Thementage, wie "Vorkriegs-Bauernschlepper", "Systemschlepper vom Geräteträger zum Trac", "Kettenschlepper", "Von der Gemeinschaftsdreschmaschine über den Einmanndrescher zum Mähdrescher", "Holzbringung vom Pferd zum Harvester" u.v.m.?
Nordhorn hätte das Zeug dazu und das Rennommee, den Anspruch an die Aufgabe geschichtlicher Dokumentation endlich etwas höher zu legen...
...deshalb käme die "Gaudi" trotzdem nicht zu kurz...
Grüße
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Holger,
vielen Dank für deinen Vorschlag und deinen Respekt. 
Hier ist eine kurze Aufstellung über die Schwerpunkte der letzten Jahre: 2007 – Schlüter, 2008 – Unimog, 2009 – MF, 2010 – Hanomag, 2011 – IHC, 2012 – kein Feldtag, 2013 – Eicher/WD-Pflüge, 2014 – Güldner/John Deere/Deuliewag, 2015 – Deutz/Fahr und 2016 – Schlüter/Wesseler.
Der Historische Feldtag Nordhorn ist auf Initiative von wenigen Enthusiasten entstanden. Mit zunehmendem Interesse an historischen Landmaschinen nahm die Zahl der Aussteller deutlich zu. Die Zahl der Enthusiasten, die sich aktiv an der Organisation des Feldtages stieg ebenfalls an. 
Wir haben auf und nach den vergangenen 23 Feldtagen viele Vorschläge und Hinweise bekommen. Davon haben wir eine beträchtliche Zahl umgesetzt. Für mich persönlich ist die aktive Weiterentwicklung des Historischen Feldtages Nordhorn ein wesentliches Merkmal dieses Vereins, den es in dieser Form seit dem Oktober 2013 gibt und dessen Schriftführer ich bin.
Das ganze Jahr über trifft sich ein Kern von vier bis zehn ehrenamtlich tätigen Personen jeden Montag im Büro des Geschäftsführers und organisiert die nächsten Historischen Feldtage Nordhorn. Unsere Mitglieder und unsere Aussteller sind fast nur markenbezogene Sammler. So finden wir über die Marken Sammler, die bereit sind sich ein Jahr lang intensiv mit der Organisation des Historischen Feldtages Nordhorn zu beschäftigen. Am letzten Montag gab es z.B. eine Runde mit acht Personen. Dazu gehörten drei Schlüter-Enthusiasten, die nicht Vereinsmitglied sind und Ihr Wissen sowie ihre Kontakte für einen Feldtag gezielt einbringen. Sie nehmen dafür bis zu zweistündige An- und Abreisen in Kauf - ehrenamtlich!
So gelingt es uns immer wieder, ganz besondere, wichtige Exponate nach Nordhorn zu bekommen. Dabei denke ich z.B. an die beiden WD-Pflüge, das Eicher-Rad, die Vorführungen von Dampf-Lokomobilen, Pferde im Einsatz, die Vorkriegs-Maschinen diverser Hersteller, wie z.B. der restaurierte John-Deere Mähdrescher, die wir im Einsatz zeigten usw. usw.
Diese seltenen Stücke zum Einsatz nach Nordhorn zu bekommen ist eine organisatorische und wirtschaftliche Herausforderung. Nicht jeder Besitzer eines interessanten Exponates ist auf einen kurzen Anruf hin bereit, sich auf den Weg nach Nordhorn zu machen. Möglich gemacht wird das letztlich durch eine hohe Zahl von Besuchern, die recht unterschiedliche Interessen haben, und durch Sponsoren, die unsere Anstrengungen honorieren. Ein wichtiger Teil dieser Sponsoren ist auf Marken fixiert.  
Aus meiner Sicht benötigt der Historische Feldtag Nordhorn immer eine Mischung aus Marken und Themen. Die Marken sind das „Zugpferd“ welches die Themen ermöglicht. 
Herzliche Grüße von Nick
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Wen trifft man denn am Wochenende hier?
Wir sind auch mit einem kleinen Infostand vor Ort!
Schlütermäßig haben sich wohl einige "Einzelstücke" angemeldet... 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 0
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo zusammen,
Dietmar, Bernhard und ich werden an beiden Tagen dort sein und freuen uns schon darauf.
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		 (10.08.2016, 23:41)Hartmut schrieb:  Wen trifft man denn am Wochenende hier?
Wir sind auch mit einem kleinen Infostand vor Ort!
Gruss Hartmut 
Ich komme dich Sonntag mal besuchen.
 
	 
	
	
Ich habe eine Phobie: Dat geit mi allns am mors phobie.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 8
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Ich versuche Sonntag vorbeizukommen, liegt aber am Wetter, wegen der Ernte.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		11.08.2016, 21:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2016, 21:12 von 
Hartmut.)
 
	
		 (11.08.2016, 18:13)ekke schrieb:  Ich komme dich Sonntag mal besuchen.
Ich wollte im roten Forum schon vorschlagen, das man sich dort vom Forum aus auch an einem Hellgelbgrünen Trecker treffen könnte... 
 
Habs aber wegen befürchteter Steinigung unterlassen 
 
  
Ich freu mich dich wieder zu sehen, bis Sonntag! 
 
Auf alle anderen freu ich mich natürlich auch! 

Wir stehen im Feld "F". 
Über ein "Hallo" freuen wir uns natürlich!
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		 (11.08.2016, 21:11)Hartmut schrieb:  Ich wollte im roten Forum schon vorschlagen, das man sich dort vom Forum aus auch an einem Hellgelbgrünen Trecker treffen könnte... 
Habs aber wegen befürchteter Steinigung unterlassen  
 
Gruss Hartmut 
Moin Hartmut,
im roten Forum wird niemand gesteinigt, der lediglich an einer rot/grün-Sehschwäche leidet.

Wir sehen uns.
Reinhard
	
 
	
	
Ich habe eine Phobie: Dat geit mi allns am mors phobie.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!