Beiträge: 278
	Themen: 20
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		hallo 
Groser trichter mit rohr.
dan den kanister über kopf in den trichter geben.
Mfg wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
		
		
 
		
		01.12.2015, 19:07 
	
	 
	
		Hallo,
ich tanke mit einen Metallausgießer. Klappt sehr gut.
Kann mich aber an das gleiche Problem erinnern. Damals war im Ausgießer das Sieb zu.
Gruß, Michael
	
	
	
Mb-trac - und es geht !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
	
		Moin,
Hat dein Ausgießer keine Kanister Belüftung?
Steck einfach ein Stück (ca. 40 cm) Tecalanrohr mit in den Ausgießer als Schnorchel (irgendwie befestigen?), der bis zum Kanisterboden langt.
Ich habe ihn bei mir im Kunstoffkanister Ausgießer mit in die Belüftungs Öffnung (funktionierte nämlich nicht) gesteckt.
   
   
Gruss Hartmut 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Es gab lange Ausgießer mit großem Durchmesser, .......die haben immer funktioniert.
Die aktuellen die auch für bleifreie Benzineinfüllstutzen passen sollen sind Mist, bei dem geringen Durchmesser funktioniert die Belüftung nicht.
M.f.G. Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
	
		Hallo Matthias,
wenn Du die BW Kanister mit max. 18 l befüllst, kannst Du sie direkt und ohne Sauerei in den Tractank kippen. Passt alles komplett rein in die Tanköffnung. Wir haben seit einiger Zeit die Plastik Nachbauten, die mitgelieferte Einfüllstutzen sind auch nix, aber ohne geht es gut. 
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 383
	Themen: 34
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
		
		
		
		01.12.2015, 22:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2015, 22:50 von 
Roby.)
 
	
	 
	
		Hey.
Schau dir mal dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=VIGPO90xYG4
Im Übertragenen Sinn kannst du auf die gleiche art und weise dein Problem auch lösen... Nimm statt dem Strohhalm ne längeren Schlauch und schon sollte deine Tank Aktion ohne Blubbern funktionieren... Oder stell den Kanister auf den Kotflügel, Schlauch rein, anziehen und den Rest die Schwerkraft erledigen lassen. Geht auch nicht schneller, aber du hast beide Hände frei um ein Bier zu trinken oder die Unterlenker abzuschmieren...
Gruß
Bernd
	
 
	
	
Dieser Beitrag wurde von keinem I-Phone gesendet.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
 
	
	
		Hallo,
ich weiß nicht, wie der Tank beim Trac angebracht ist, bei Unimog, LKW und auch bei meinem G verzichte ich auf den Rüssel, und kippe direkt aus dem Kanister.
ansonsten gibt es verschiedene Ausführungen der Rüssel. wie Dieter schon schreibt, sind die Neueren (dünnen) ziemlicher Mist, da zu dünn. Also vorzugsweise einen älteren Rüssel besorgen. Die gibt es ab und zu bei Ebay&Co, beispielsweise aus BW-Beständen.
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2015
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
		Hallo,
wir tanken auch alles direkt aus dem Kanister.
Geht am schnellsten und wenn man etwas aufpasst geht auch nichts daneben.
Die Hilfsmittel wie Einfüllstutzen etc. erweisen sich eigentlich alle als nervig.
Grüße
Erik
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.018
	Themen: 94
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
15
	 
 
	
	
		Hallo Leute,
danke für die vielen Tips. Beim MB-trac gehts ohne, dort hab ich das Problem nicht. Aber das Zweitfabrikat und mein T4 gehen nicht ohne. Ich werd es das nächste mal mit dem Schlauch für die Luft probieren. So einen hab ich rumliegen. 
Danke nochmal für die vielen Antworten,
Gruß
Matthias
	
	
	
MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal